welchen cpu luftkühler für ryzen 7 5700x?

3 Antworten

Es reicht eigentlich jeder Luftkühler aus.

Hier ein paar Vorschläge:

  • Thermalright Peerless Assassin 120 SE (ARGB)
  • Endorfy Spartan 5 Max (ARGB)
  • Endorfy Fortis 5 (ARGB)
  • Thermalright Phantom Spirit 120 (ARGB)
  • Arctic Freezer 36 (ARGB)

Achte bitte noch drauf, dass die Höhe des CPU-Kühlers mit deinem Gehäuse passt.

Für den *Ryzen 7 5700X* (65 W TDP) brauchst du keinen Monster-Kühler, aber ein guter Luftkühler sorgt für leisen und kühlen Betrieb. Hier ein paar bewährte Empfehlungen:

*Preis-Leistungs-Tipp:*

- *be quiet! Pure Rock 2* – leise, zuverlässig, reicht völlig aus

- *Arctic Freezer 34 eSports DUO* – sehr gute Kühlleistung, top für den Preis

*Mehr Leistung und leiser:*

- *Scythe Fuma 2 Rev. B* – sehr effizient, fast Silent

- *Noctua NH-U12S* – hochwertig, leise, sehr gute Montage

*High-End (wenn du es extra kühl/leise willst):*

- *Noctua NH-D15* – top der Luftkühler, aber groß und teuer

Wenn du ein kompaktes Gehäuse hast, schau auf die maximale Kühlerhöhe. Alle oben genannten sind AM4-kompatibel.


dominikj96 
Beitragsersteller
 29.05.2025, 12:03

Und den dark rock slim?

Jensen1970  29.05.2025, 12:06
@dominikj96

Der *be quiet! Dark Rock Slim* ist eine sehr gute Wahl für den *Ryzen 7 5700X*:

Vorteile:

- *Leise* dank Silent-Wings-Lüfter

- *Sehr gute Kühlleistung* – auch bei leichtem OC

- *Schmal gebaut* – passt gut in viele Gehäuse, keine RAM-Kollisionsprobleme

- *Top Verarbeitung* und schickes Design

Fazit:

Für einen 65 W-Prozessor wie den 5700X ist der Dark Rock Slim *mehr als ausreichend* – er hält ihn leise und kühl, auch unter Last. Gute Wahl für einen hochwertigen, leisen Build.

dominikj96 
Beitragsersteller
 29.05.2025, 12:29
@Jensen1970

würde der gleiche kühler auch für den ryzen 9 5900x gehen?

Jensen1970  29.05.2025, 12:34
@dominikj96

Ja, der *be quiet! Dark Rock Slim* *passt auch auf den Ryzen 9 5900X* – aber:

Wichtig zu wissen:

- *Er reicht aus*, wenn du keinen hohen Dauerlastbetrieb hast (z. B. Gaming, Alltagsnutzung).

- *Für Dauer-Volllast* (Rendering, Video-Encoding etc.) kommt er an seine *thermische Grenze* – die CPU wird dann heißer und ggf. etwas gedrosselt (Thermal Throttling).

Empfehlung:

- Für den *Ryzen 9 5900X* ist ein größerer Kühler wie *Dark Rock Pro 4*, *Noctua NH-D15* oder *Scythe Fuma 2* die bessere Wahl bei anspruchsvollen Aufgaben.

- Wenn du ihn aber nur für Gaming nutzt und kein Overclocking machst, geht der *Dark Rock Slim klar*, bleibt dabei leise und kompakt.

dominikj96 
Beitragsersteller
 29.05.2025, 13:35
@Jensen1970

und der 5800x? denn ich habe aktuell ja den 5600g und den pure rock 2 und der lüfter sollte von der größe nicht größer sein als dieser

Jensen1970  29.05.2025, 13:41
@dominikj96

Der *Ryzen 7 5800X* ist *wärmer als 5600G oder 5700X*, da er eine höhere Leistungsaufnahme hat (105 W TDP) – und das spürt man auch bei der Kühlung.

Du nutzt aktuell:

- *5600G* mit *Pure Rock 2* → funktioniert gut, weil 5600G wenig Abwärme hat

- Du willst auf *5800X* wechseln, ohne größeren Kühler

Ergebnis:

- *Pure Rock 2 geht beim 5800X gerade so*, aber:

- Unter Last *wird die CPU ziemlich warm* (teils 85–90 °C)

- Der Lüfter wird *deutlich hörbarer*

- Kein Spielraum für OC

Alternative in gleicher Größe, aber stärker:

- *Arctic Freezer 34 eSports DUO* – etwa gleich groß wie Pure Rock 2, aber *merklich bessere Kühlleistung*

- *Dark Rock Slim* – leiser und etwas stärker als Pure Rock 2, ebenfalls kompakt

Fazit:

*5800X + Pure Rock 2 = möglich, aber grenzwertig*

→ *Besser:* Arctic Freezer 34 Duo oder Dark Rock Slim – beide ähnlich kompakt, aber stärker.

Ich nutz XCilence M403PRO

Der hat 150W Kühlleistung bei den 65W des 5700x also mehr als genug

Hab den jetzt fast 2 Jahre keine Probleme und wahr nie lautstark zu hören

Kostet 18-25€

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung