Welche Klischees zu anderen Menschen existieren in deinem Kopf?

3 Antworten

Wer glaubt oder behauptet, sie oder er hätte keine Klischees oder Vorurteile in seinem Kopf, der betrügt sich selbst.

Ja auch ich habe Vorurteile und ich habe auch vermutlich ganz viele, die quasi in mir aufploppen, wenn ich in der realen und virtuellen Welt herumspaziere, sie betrachte, ihr zuhöre, mit ihr kommuniziere oder einfach, weil ich existiere und in der Welt irgendwie zurecht kommen will und diesen Irrsinn erträglich ordnen muss oder will.

Deshalb ist es einer meiner (hilflosen) Grundsätze, mein eigenes Handeln, Denken und Fühlen so weit wie möglich zu hinterfragen und es nie als einzige Wahrheit zu sehen.

Der alte kluge geflügelte Ausspruch: „ich weiß, dass ich nichts weiß“, kann eine gute Basis für die eigene Offenheit gegenüber allem sein, was mir im Kopf klischeehaft Grenzen setzt und mich so beschränkt macht.

„These und Antithese“, „Pro und Kontra“, „sowohl als auch“ sind Denkmethoden, die klischeehaftes Denken und Handeln bewusst machen können und es eingrenzen aber gleichzeitig es möglich machen, sich weiter zu entwickeln.

Und neugierig gegenüber allem bleiben, was einem noch fremd und neu erscheint – insbesondere Mitmenschen gegenüber.

Aber frei ist niemand vom klischeehaften Gedanken.

Ich leider auch nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Guten Tag, Justme675. 😊

Niemals ordne ich einen Menschen nach einem bestimmten Klischee ein, denn das wäre für mich vermessen.

Ein Mensch ist für mich keine Schablone.........

In diesem Sinne, liebe Grüße, Renate. 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gebe gerne Tipps in allen Bereichen.