Die Kurzgeschichte " Im Schwimmbad " von Hans Peter Richter handelt von einem jüdischen Jungen der während der NS-Diktatur, den gesellschaftlichen Antisemitismus während eines Schwimmbad Aufenthaltes zu spüren bekommt.
An einem heißen unbeschwerten Sommertag, fährt Friedrich mit seinen Freunden ins nahe gelegene Waldschwimmbad. Am späten Nachmittag will Friedrich und seine Freunde das Waldbad verlassen als Friedrich feststellen muss, dass er seine Garderobenmarke verloren hat, mit der er seine Kleidung abholen kann. Der Bademeister ist über den Verlust der Garderobenmarke sehr erzürnt, und durchsucht während dessen auch die Kleidung von Friedrich.
Der Bademeister findet beim durchsuchen den jüdischen Ausweis von Friedrich, darauf wird er sofort aus dem Waldschwimmbad herausgeworfen.
Der frierende und hilflose Friedrich sucht draußen einen stillen Ort zum umziehen, als plötzlich ein fremder Junge aus dem Waldschwimmbad sein silberglänzendes Fahrrad sucht.
Friedrich erinnert sich,dass auf dem Weg zum Schwimmbad ein Fremder an ihm sehr schnell vorbeigefahren ist mit einem silbernen Fahrrad. Friedrich entschließt sich kurzer Hand dem Jungen zu helfen und bittet ihm an zur Polizei zu gehen und eine Zeugenaussage zu machen. Der fremde Junge gibt Friedrich zu verstehen, dass ihm die Polizei auf keinen Fall glauben würde weil er Jude ist.