Welche Gefährte schaffen die grössten Steigungen?

3 Antworten

Die Steigfähigkeit von einem Auto hängt hauptsächlich von drei Faktoren ab:

  • der Motorleistung
  • der Getriebeübersetzung
  • dem Gewicht des Fahrzeuges
    Natürlich spielt die Gewichtsverteilung und schließlich noch, als nicht auf das Fahrzeug bezogener Faktor, der Untergrund eine Rolle.
    Steigfähigkeit kann man in Prozent oder in Grad messen, wobei 45 Grad Steigung 100 Prozent entsprechen.
    Auf dieser Seite http://www.volkswagen.de/vwcms_publish/vwcms/master_public/virtualmaster/de3/modelle/touareg/highlights/offroad.html ist ein schönes Bild, das verdeutlicht was 45 Grad Steigung für ein Fahrzeug bedeuten. Und, wie man sieht, schafft der Touareg beispielsweise 45 Grad.
    Der Hummer schafft beachtliche 60 Grad.
    Hier noch andere Angaben aus "Alles Allrad":
    >VW Touareg V 10 TDI >Steigfähigkeit: 250 % = 68° >Gesamtuntersetzung: 36,1:1 > >ML 400 CDI >Steigfähigkeit: 163 % = 58° >max. Drehmoment pro Rad: 8211 Nm >Gesamtuntersetzung: 29,3:1 > >G 400 CDI >Steigfähigkeit: 151 % = k.A. >max. Drehmoment pro Rad: 8904 Nm >Gesamtuntersetzung: 31,8:1

Bei Serienfahrzeugen ist das immer noch der Unimog von DaimlerChrysler. Er schafft bei trockener Strasse Steigungen bis 100 % (= 45 Grad). Bei feuchter Strasse ist ihm allerdings ein Kettenfahrzeug überlegen. Bei speziell für diesen Zweck gebauten Fahrzeugen sind die isländischen Hillclimbing-Fahrzeuge noch besser; aber das sind reine Wettbewerbs-Autos.

Ich bin mir zwar nicht sicher aber ich glaube daß dies noch immer der UNIMOG ist