Welche AIO für den Prozessor i513600k für Rendering Arbeiten mit Vectorworks etc.?

3 Antworten

bist du dir sicher, dass du die wakü richtig angeschlossen und installiert hast? hast du vielleicht eine externe App für die Kühlung oder läuft die Regelung über den BIOS? Wenn ja, kannst du da noch was einstellen?

ich habe deine WaKü Mal kurz gegoogelt und kann dir nur sagen was mir damals gesagt wurde. Billige WaKü sind scheiße. Wenn du dennoch auf Wasser setzten willst würde ich dir raten mindestens das Doppelte auszugeben. Alternativ rate ich dir zum FUMA2 wenn du auf Luft umsteigen willst. Der kostet auch um die 50-60 Euro und war / ist sehr gut was Preis Leistung angeht. Ich habe den selber und mich nach langem recherchieren für entschieden


LordPaint 
Fragesteller
 18.01.2023, 11:47

Läuft über BIOS. Ja ich kann auf smart Fan Modus gehen und dann kann ich einstellen wann die Pumpe unter vollast laufen soll also bei welchen temp -> welche last...

Hast wohl recht mit billig Zeug :D deshalb auch die empfehlungsfrage :D ... eigentlich sollte diese AIO tatsächlich sogar die Leistung bringen in vergleichstest und Angaben der hersteller etc. Nur leider macht es das halt nicht

Würde eher bei wakü bleiben wollen

0

dass die temps nach 4 Sekunden direkt bei 100 sind spricht eher für ne falsche Installation finde ich. Wasser hat relativ hohe Energiekapazität und so schnell darf sich das nicht aufheizen


LordPaint 
Fragesteller
 18.01.2023, 11:21

Wie meinst du dass mit falscher Installation?

Die CPU kann ich nicht installieren aber die aktuellsten Treiber für die gesamste Hardware ist installiert.

Die aio sollte die CPU mit den Temperaturen unterhalb des maximum halten unter vollast und da brauche ich jetzt eine Empfehlung welche das kann oder was für Einstellungen ich machen muss ohne einen leistungsverlust zu erhalten.

0
magicced01  18.01.2023, 11:33
@LordPaint

Dass die Wasserkühlung falsch installiert ist nicht die Software. Insbesondere der Kühlblock/Die Pumpe auf der CPU

2
LordPaint 
Fragesteller
 18.01.2023, 11:41
@magicced01

Ah okay das war gemeint :D

Also der kühlblock ist mit Wärmeleitpaste versehen und liegt sehr flächig auf und die paste verteilt sich auch sehr gut. Ich könnte noch versuchen die Abstandhalter für den 1700 sockel herauszunehmen und den kühlblock vorsichtig auf die CPU aufschrauben aber da ist die frage ob es sinn der sache ist.

0
magicced01  18.01.2023, 11:55
@LordPaint

Würde nochmal abmachen neue WLP auftragen und schauen dass du be i der Installation alles richtig machst. Sonst ist evtl auch einfach die Pumpe defekt

0
LordPaint 
Fragesteller
 18.01.2023, 12:04
@magicced01

Tatsächlich habe ich sogar schon einen ersatzradiator und Pumpe bekommen da enermax selber schreibt sie können die Leistung bringen. Wlp hab ich dabei klar auch getauscht. Woraus sollte ich denn speziell achten dass es richtig ist bei der Installation?

0
magicced01  18.01.2023, 12:07
@LordPaint

Eigentlich nur dass du die richtigen Sachen für den Sockel nutzt und fest genug aber auch nicht zu fest anziehst

0

Größer = Besser. Wenns das Gehäuse zulässt pack ne Arctic Liquid Freezer II 420 rein

https://geizhals.de/arctic-liquid-freezer-ii-420-acfre00092a-a2414623.html


LordPaint 
Fragesteller
 18.01.2023, 14:56

Würde doch eher versuchen im 240 er Bereich zu bleiben und nur im äußersten Notfall einen 420 er einzubauen da ich den dann in der Front verbauen müsste und nicht mehr oben im Gehäuse

0