Wasserdruck Schwankungen im Haus
Hallo Community, mir fällt seit einiger Zeit auf, dass der Wasserdruck beim Duschen schwankt und zwar ohne das irgendwelche Geräte wie Waschmaschine, Spülmaschine in Betrieb sind. Auch ist es so, dass kein Wasser woanders verwendet wird oder auch Toilettenspülungen aktiv sind.
Da die Temperatur unverändert bleibt, zumindest vom Gefühl her, ist die Frage, wie kommt diese Schwankung zustande?
6 Antworten
Es kommt auf die Art wie das Wasser erwärmt wird an, Durchlauferhitzer, dann laäge es daran oder wenn das nicht der Fall ist, könnte das auch an dem Druckminderer an der Hauptwasserleitung liegen der eventuell ein verklaktes "Sieb" hat.
Wenn du jetzt nicht im Mehrfamilienhaus wohnst, könnte es dann doch mit dem Druckminderer zusammenhängen, wenn er mit einem Filter ausgestattet ist, dieser kann sich so zusetzen "verschlammen" das gar kein Sasser mehr durchläuft. Ansonsten könnte auch Wasserverbrauch anderer Mieter diesen Druckabfall verursachen.
Wasserdruck Schwankungen können durch die Stadtwerke verursacht werden Leitungs- Reperatur ecetera
habt ihr sehr Kalkhaltiges Wasser,arbeitet in deiner Dusche ein Thermostat,hat dein Brausekopf ein Wassersparsieb.Kontrolliere alle Siebe auf Verkalkung/Verstopfung.Reinige den Wasserfilter hinter der Wasseruhr.
Ähnliches Problem hatten wir auch. Bei uns lag es daran, dass nach einer Thermenwartung im Keller das Wasser nicht wieder voll sondern nur teilweise am Ventil aufgedreht wurde. Der Druck stieg nach weiterem Aufdrehen.
Aber ich nehme an, dass genauso gut ein Rohr teilweise eingefroren sein kann und damit der Durchlass von Wasser eingeschränkt wird. Man sollte bei Minusgraden die Therme wenn vorhanden nachts nicht auschalten um zu sparen. Da gibt es auch einen speziellen Schutzmodus je nach Modell.
Das Schlimmste, was meiner Meinung nach passieren kann, ist, dass die Rohre anfangen zu verkalken. Dann kommt es zu immer weniger Wasser, welches ankommt. Dann muss die Wand aufgerissen werden und neue Rohre installiert werden.
Interessante Beiträge auch unter http://www.lerninfos.de
Hallo, wenn es nur an der Dusche ist, könnte der Ventilkegel bei Drehähnen in der Armatur kaputt sein... oder bei einer Hebelmischarmatur der Einsatz. Wenn es auch bei anderen Wasserhähnen ist im Haus müßte die Sicherheitsgruppe "Aprasme" beim Warmwasserboiler defekt sein, ein Druckminderer wenn es auch bei Kaltwasser ist oder auch sogar als kleinste Ursache ein defekter Perlator oder eine sogenannte Umschalthandbrause mit mehreren Funktionen. Ein Installateur würde bei Benutzen mehrer Hähne bei Euch wissen welche Sache das ist.
Gruß HT
Warmwasser kommt aus dem Kessel im Keller.