Waschmaschine verursacht Kurzschluss - Neukauf: Ja oder Nein?
Hallo, meine Eltern haben mir in meine neue Wohnung ihre alte Waschmaschine (Beko, 3 Jahre alt) gebracht (Transportsicherung war drin). Als wir sie im Badezimmer angeschlossen haben, wollte sie sich gar nicht erst drehen. Beim Anschluss in der Küche sah das schon anders aus: Den ersten Durchlauf "Handwäsche 30ºC" ohne Wäsche hat sie ohne Probleme durchgeführt. Voller Freude hab ich beim zweiten Durchlauf bei 60ºC meine Handtücher gewaschen. Ging bis zum Schleuderprogramm super. Dann flog die Sicherung heraus. Habe gemerkt, dass aus dem Zulaufschlauch Wasser raus gekommen sein muss. Bei den Waschgängen danach ist dann auch bei Spülen die Sicherung rausgesprungen. Ich muss noch anmerken, dass vor kurzem die Kohlestifte gewechselt wurden und ich auch noch gemerkt habe, dass die Maschine unangenehm riecht. Ich habe sie über das Wochenende offen stehen gelassen, in der Hoffnung, dass sie innen trocknet und ich es heute Abend nochmal probieren kann. Wenn sie immer noch Probleme macht, ist eine Reparatur einfach oder sollte ich mir eine neue WM anschaffen? Besten Dank!
6 Antworten
Besser eine neue kaufen, wer weiß was sie noch für teure Fehler hat. Wenn die Kohlestifte schon verschlissen waren hat sie viele Betriebsstunden oder der Motor ist defekt.
die beschreibung klingt nach einer neuen. allerdings, bei einer 3 jahre alten maschine die kohlen schon wechseln müssen? Auch das die Sicherung auslöst klingt danach, dass die maschine mehr strom zieht als normal. womöglich motor kaputt. ich würde mir als erstes einen kostenvoranschlag machen lassen.....
Hallo stephh92
Ohne die Maschine zu überprüfen kann man dazu nichts sagen. Ein Kurzschluss und ein verbrannter Geruch kann durch einen Überschlag, Kontaktfehler im Kabelbaum, Kontaktfehler bei Motor- und Pumpenstecker oder einen Fehler im Motor oder der Pumpe verursacht werden.
Gruß HobbyTfz
Wenn du dich zu einer neuen entschließt: Kauf eine mit asynchronem Motor, dann brauchst du die Kohlenstifte niht mehr auswechseln. Fast jeder Hersteller hat Maschinen mit solchem Motor im höheren Preissegment.
Umbedingt aufpassen beim anstecken (wasser und Strom kann gefählich werden). wenn sie zu 101% trocken ist, un dder Schlauh dann natürlich ordnungsgemäß abgedichtet oder am besten gar erneuert ist, un dkein Kurzschluss etnstehen kann, sehe ich kein Problem idese weiter zu verwenden wenn der rest an der Maschiene ok ist (keine weiteren Schlauch bruch gefahren).
lg