Was sind Wagnerianer und Brahmsianer?
Themenbereich: Musik
4 Antworten
Die Wagnerianer um Komponist Richard Wagner und Franz Liszt glaubten an die Abhängigkeit der Musik an einen außermusikalischen Inhalt, z.B ein Text oder ein Bild. Dies wird als Programmmusik bezeichnet.Die Brahmsianer um Komponist Johannes Brahms hingegen waren der Meinung, dass Musik völlig unabhängig von außermusikalischen Inhalten sei, Musik keine Stütze brauche und sich aus sich selbst entwickle. Dies wird als absolute Musik bezeichnet.
Die Liebhaber der Musik von Richard Wagner sind die Wagnerianer. Und... Johannes Brahms? Den Rest kannst Du Dir sicher selber beantworten...
Du scheinst wohl nur Popmusik zu hören? Schade, denn offenbar entgeht Dir einiges, was es ausser dem Mainstream sonst noch gibt. Klassik, Jazz, Gospel, Blues, Worldmusik... google mal "Treulich geführt" und hör Dir's an, ich bin sicher, Du kennst es! Das ist von Richard Wagner.
Anhänger von Wagner und Brahm denken das den Werken ihrer Meister wertschätzung und liebe sowie göttliche anerkennung gebührt.
Liegt doch auf der Hand: passionierte Liebhaber eben.
Naja, was hat den dieser Richard Wagner gemacht, dass der in der Geschichte so bekannt ist ?