Was sind Polymermatrix-Verbundwerkstoffe?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ohh da bin ich hier wohl genau richtig, arbeite (noch) als Chemikant, stelle Polymere sowie Nanopartikel her...

Poly (Griechisch=Viel) mer (Teil). Ein einziger Stoff der aus so genannten Makromolekülen besteht, diese einzelnen Moleküle nehmen eine bestimmte Struktur ein wodurch sie stabil (bis zu einem gewissen Druck/einer gewissen Temperatur) ist. Beispiele kennst du garantiert aus dem Alltag: Flaschen aus PET (Polyethylenterephthalat), vielleicht sagt dir auch Polyethylen was, natürlich muss ich bei dieser gelegenheit auch ein bisschen Werbung mit dem wohl Allen bekannten Plexiglas® (Polymethylmethacrylat, kurz PMMA oder wenn dir der lange Name zu schwer ist und du trotzdem Fachsimpeln willst: Acrylglas).
Gibt auch natürliche Polymere (DNA ist glaube ich auch eins)


Genug Beispile, eine Matrix ist in diesem Fall eine Art der Verbindung.

Ein Verbundwerkstoff ist eine Werkstoff der aus zwei oder mehr Werkstoffen "verbunden" besteht, jeder Werkstoff mit seiner eigenen Funktion (z.B. eine Jacke, innerer Werkstoff wärmt, äussere ist Wasserabweisend)

Also handelt es sich bei einem Polymermatrix-Verbundwerkstoff um einen "verwobenen" Verbundwerkstoff, die Polymere bilden hierbei die den Werkstoff zusammenhaltenden Matrix.



So habe ich ess noch von meiner Lehre im Kopf, stelle nur verschiedene Polymere als Grundstoff her. Hoffe ich konnte dir helfen.

MFG