Was sind die Vorteile eines Mehrspurverfahrens?

2 Antworten

Hi Hanna603! Neben dem, was joerosac ganz richtig geschrieben hat, ist das gerade in der Coronazeit, wo man nicht zusammen Musik machen kann eine super Möglichkeit an Songs zu werkeln - wie ich gerade am eigenen Leibe erfahre - und das geht so:

Jeder der Musiker hat eine Musikbearbeitungssoftware (DAW oder Digital Workstation) auf seinem Rechner- der Einfachheit halber alle das gleiche Programm. Jeder kann nun zuhause sein Instrument in der Regel über ein AUDIO-Interface aufnehmen und die aufgenommene Spur, z.B. mein Schlagzeug, an die anderen Musiker schicken. Diese importieren die Spur in das Programm und können dann ihre eigene Spur für Gitarre, Keyboard, Bass und Gesang dazu aufnehmen - diese werden dann ebenfalls an die anderen geschickt. Am Ende gibt es eine Mehrspursession, die alle Instrumente auf einzelnen eigenständigen Spuren enthält - diese können noch einzeln oder am Ende im Mastermix bearbeitet werden mit Effekten wie Hall, Echo, Equalizer u.einiges mehr.

Und am Ende kommt ein fertiger Song raus, obwohl man nie wirklich miteinander gespielt hat. Das hört sich natürlich jetzt ganz easy an, ist aber in der Praxis schon richtig Feinarbeit. Aber so gehts. Gruss

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Von Experte DonCredo bestätigt

Man kann jedem/r Instrument und Sänger/in eine eigene Aufnahmespur im PC-Progranm oder einer Tonbandmaschine zuweisen, jene auch einzeln im Klang bearbeiten, und alles dann zusammen abmischen. Ist im Tonstudio üblich.