Was sagt mir der Vorzeichenalgorhitmus aus?
Es geht hierbei um den SHA1withRSA!
Was sagt das mir nun genau?
Ich glaube, du wirfst da was durcheinander. Was soll der "Vorzeichenalgorhitmus" sein? Der RSA- und der SHA-Algorithmus unterscheiden sich grundsätzlich in ihrem Einsatz.
Bei mir steht bei duversen Systemanwendungen im Vorzeichenalgorhitmus diese Angabe sehr häufig daher meine Frage ... ich schaue in der Geräteinformation!
Was meinst du mit Vorzeichenalgorhitmus?
Das steht bei systemanwendungen in der geräteinfo. Ich kenne mich ja auch nicht aus. Daher frage ich.
Meinst du ggf. Signaturalgorithmus?
Das mobile Endgerät meint dass es ein Vorzeichenalgorhitmus wäre. Aber ist gut möglich ...
2 Antworten
"Vorzeichenalgorhitmus" kenne ich nicht.
Ich kann mir vorstellen, dass Du stattdessen Signaturalgorithmus meinst. Das würde im Zusammenhang mit "SHA1 with RSA" einen Sinn ergeben.
Die Algorithmen werden verwendet, um digitale Signaturen zu erstellen und zu überprüfen.
Der SHA-Algo wird zum Hashen der Daten verwendet und der RSA-Algo zum Signieren des Hashes.
Das wird wohl eine KI-generierte Ramschübersetzung sein. Sign bedeutet sowohl Vorzeichen, als auch signieren.
SHA ist eine kryptographische Hashfunktionen, die auch für Fingerprinting/Signatur genutzt wird, während RSA ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren ist. Die Kombination ermöglicht es mir dann einen Fingerprint/Digest mit SHA zu berechnen, und mit dem privaten Schlüssel zu verschlüsseln. So kann dann die Authentizität der Signatur mit dem öffentlichen Schlüssel verifiziert werden.
Änderung: Korrektur, daß RSA kein Hashalgorithmus ist und Ergänzugn bezüglich des Zusammenspiels. Danke für den Hinweis an LUCKYONE.
RSA ist kein Hashing-Algorithmus, bzw. keine Hashfunktion