Was muss man beachten um in Monaco zu wohnen?

1 Antwort

Als EU-Bürger brauchst du dafür eine Aufenthaltserlaubnis, wofür du eine Wohnung in Monaco nachweisen, ein einwandfreies Führungszeugnis vorlegen und ausreichend finanzielle Mittel belegen musst, etwa durch ein Bankkonto mit mindestens 500.000 Euro, eine Anstellung oder eine selbstständige Tätigkeit. Als Nicht-EU-Bürger brauchst du zusätzlich ein Visum. Die Immobilienpreise sind sehr hoch, ein Konto bei einer monegassischen Bank ist verpflichtend. Dafür gibt es keine Einkommen- oder Vermögenssteuer, sofern du nicht französischer Staatsbürger bist, und auch keine Erbschaftssteuer unter direkten Verwandten. Du solltest Französisch beherrschen, eine Krankenversicherung vorweisen können und brauchst eine Genehmigung, wenn du arbeiten möchtest. Nach einem Jahr muss dein Auto in Monaco zugelassen sein.


TimonE1605  28.03.2025, 15:16

Als deutscher Staatsbürger gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um in Monaco zu wohnen. Zunächst benötigt man eine Aufenthaltsgenehmigung, die bei der monegassischen Regierung beantragt werden muss. Voraussetzung dafür ist ein gültiger Reisepass oder Personalausweis sowie der Nachweis über eine Wohnadresse in Monaco. Dies kann entweder durch den Kauf einer Immobilie oder durch einen Mietvertrag erfolgen. Mietpreise in Monaco sind äußerst hoch und beginnen bei etwa 4.000–5.000 Euro pro Monat für kleinere Wohnungen. Alternativ kann der Kauf einer Immobilie erforderlich sein, wobei Immobilienpreise in Monaco zu den höchsten weltweit gehören und durchschnittlich zwischen 50.000 und 100.000 Euro pro Quadratmeter liegen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die finanzielle Voraussetzung: Um eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten, muss ein Betrag von mindestens 400.000 Euro bei einer monegassischen Bank hinterlegt werden. Darüber hinaus sind die Lebenshaltungskosten in Monaco extrem hoch. Ein Single benötigt monatlich etwa 1.800 Euro für grundlegende Ausgaben, während eine vierköpfige Familie mit rund 6.600 Euro rechnen muss.

Monaco bietet steuerliche Vorteile, da Einwohner keine Einkommensteuer zahlen müssen und es keine Grund- oder Wohnsteuer gibt. Allerdings gilt dies nicht für französische Staatsbürger, die weiterhin nach französischem Steuerrecht besteuert werden.

Für das Leben und Arbeiten in Monaco sind sehr gute Französisch- und Englischkenntnisse erforderlich, da diese Sprachen im Alltag und im Berufsleben dominieren. Arbeitsmöglichkeiten bestehen vor allem in den Bereichen Tourismus, Gastronomie und Luxusdienstleistungen.

Nach einem Aufenthalt von mindestens zehn Jahren besteht die Möglichkeit, die monegassische Staatsbürgerschaft zu beantragen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Monaco keine doppelte Staatsbürgerschaft erlaubt, sodass die ursprüngliche Staatsangehörigkeit aufgegeben werden muss.

Insgesamt erfordert das Leben in Monaco erhebliche finanzielle Mittel sowie eine sorgfältige Vorbereitung aufgrund der hohen Kosten und strengen Anforderungen an Aufenthalt und Wohnsitz.

Mmario392 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 13:51

Danke