Was macht den kuckkuck so besonders?

3 Antworten

Der Kuckuck hat einige Besonderheiten an sich.
Zum einem umfasst die Familie des Kuckucks etwa 140 verschiedene Arten von denen aber nicht alle Brutschmarotzer sind, wenn auch mehr als über 50 von ihnen (Also ihre Eier in andere Nester legen.) und er ernährt sich z.B. unter anderem von haarigen Raupen von Schmetterlingen und Faltern die andere Vögel eher verschmähen.
Das bedeutet dass aber nicht alle Kuckuckvögel automatisch Brutschmarotzer sind.
Entsprechend des sogenannten Brutparasitismus haben sich Kuckuck entsprechende Anpassungen im Laufe der Evolution angeeignet wie z.B. Synchronisation der Eireifung an den Wirtsvogel. (Wahrscheinlich wird die Eireifung durch Beobachten der Nestbauaktivitäten eines potentiellen Wirtes stimuliert.)
Eine beschleunigte Eiablage, da entsprechende 'Wirtseltern' empfindlich auf Störungen beim Nisten reagiern, so könnten sie ansonsten ihr Nest aufgeben.
Anpassung der Eigröße und Eiermimikry. (Viele Kuckucke haben ihre Eier in Farbe und Größe denen der Wirtseltern angepasst, es wird in der Regel eine Wirtsvogelart bevorzugt.)
Die Küken von Kuckuckvögeln haben oft eine geringere Schlüpfzeit als die Wirtseier und wachsen gerade in den ersten Tagen schnell, das verschafft ihnen gegenüber den anderen Nestlingen einen entscheidenden Fütterungs- und Wachstumsvorteil.

Natürlich ist auch der markante Kuckuck Ruf sehr markant: 0:44

https://www.youtube.com/watch?v=Bxg4AmR-RYA

https://de.wikipedia.org/wiki/Kuckucke

Mir würde direkt der Ruf einfallen da kein anderer Vogel so klingt, der Fakt, dass sie ihre Eier nur in fremde Nester legen UND dass sie generell selten zu sehen sind. Es sind scheue Vögel die Menschen so gut es geht aus dem Weg gehen. Wenn, dann sieht man sie im Flug schon eher.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby Ornithologe🐥🤍

Hi, vielleicht auch der typische Kuckucksruf… 🙈 Ich kenne mich nicht so gut aus mit Vögeln, aber das wäre mir jetzt spontan eingefallen.
Liebe Grüße