Was kann man gegen hohe Luftfeuchtigkeit in einem Friseur Salon tun (Ladengeschäft)?
Jetzt im winter ist das Phänomen Natürlich extrem, frühs und abends sind die Fenster immer Beschlagen. Der Laden hat eine Fläche von 100m² und es gibt keine lüftungsanlage, das Schaufenster hat ca 2x6m auf zweigeteilt und natürlich nichtmehr die neusten 1-2 Fach verglasst.
Es kommt dazu das das Schaufenster nichtmehr ganz dicht ist (unterm Rahmen), und bei einem anderes Fenster ist die innere Scheiben eingeschlafen und nurnoch die äußere da.
Kann man die enormen Luftfeuchtigkeit irgendwie auf die undichte der Fenster zurückführen?
2 Antworten
Hallo,
wie schon jemand geschrieben hat:
Die schnellste Abhilfe ist ein Luftentfeuchter.
Nachteile:
Laut (brummen stört)
Der Kondensatbehälter muss 1- bis 2-mal täglich geleert werden.
Man kann ihn einstellen auf einen bestimmten Feuchtewert, aber nicht auf ein "Fenster-nicht-beschlagen" (hierzu braucht er einen Regler wie z.B. enwilec Feuchte-Controller).
Auf Veränderungen innen oder außen (Wetter, Jahreszeiten usw.) kann er nicht passend reagieren, hierzu braucht er wieder einen passenden Regler (enwilec).
Anders kann man das nicht beheben, denn bei jeder Temperaturveränderung (tags warm, nachts kalt usw.) gibt es diese Probleme, so ist eben die Natur.
Bei Fragen bitte melden.
Wenn diese Antwort hilfreich war, bitte entsprechend anklicken.
Danke und tschüß
Die teuerste Lösung: Fenster gegen neue ersetzen. Die zweitteuerste: Lüftungs-anlage einbauen. Die preiswerteste: Raumentfeuchter (elektr. oder mit Granulat) anschaffen.
Bei einfach verglsten Fenstern werdet ihr das Beschlagen durch die gr. Innen-/Außentemperaturunterschiede nicht los. Die Reparatur des kleinen Fensters wird nur kleine Änderungen des Raumklimas bringen. Ebenso die Erneuerung der Dichtungen. Aber, meiner Meinung nach, im Zusammenspiel mit Raumentfeuchtern eine erste sinnvolle Maßnahme.
Dann werde ich mich mal über entfeuchter schlau machen müssen.
Das nächste Problem ist dann natürlich: Lautstärke im laufendem Betrieb, wer schaltet die Dinger regelmäßig ein, Wasser ausleeren, und dann schauen die natürlich auch net schick aus.
Dann kommen noch die Anschaffungskosten dazu.
Dann zum Testen ein paar Boxen mit Granulat kaufen. Sind kleiner und billiger. Die elektrischen Entfeuchter haben oft einen Sensor und das Betriebsgeräusch dürfte bei Föns und Trockenhauben unter gehen.
Gut das mit den Boxen war auch meine Überlegung aber ich vertraue nicht auf die Zuverlässigkeit des Personals und die Kosten wird voraussichtlich die Vermietung übernehmen.
Da sollten dann auch ein par Euro für eine sauber Lösung vorhanden sein, das Wasser müssen sie eben ausleeren führt kein Weg vorbei.
Werde voraussichtlich erstmal ein hygrometer montieren und ein par tage beobachten und nach dem entfeuchter ebenfalls. Nach Abdichtung des schaufensters und Austausch der Scheibe erhoffe ich mir dann noch eine kleine Besserung.
Das man um eine der vorgeschlagenen Lösungen nicht vorbei kommt dachten wir uns schon.
Das Problem ist nur das die Inhaber der Salon langsam stress bei der Vermittlung machen die natürlich handeln muss, keine Frage.
Aber wird das Phänomen durch das beschädigte Fenster und das undichte Schaufenster verschlimmert? (Da das eigenverschulden der Mieter ist) bzw man durch austauschen vielleicht eine kleine Verbesserung erzielt werden kann.