Was ist Schellack?

5 Antworten

https://de.wikipedia.org/wiki/Schellack

ist eine harzige Substanz, die aus den Ausscheidungen der Lackschildlaus Kerria lacca ( Pflanzenläuse, Familie Kerridae) nach ihrem Saugen an bestimmten Pflanzen gewonnen wird.
Frühere Verwendungen
Schellack wurde – solange Kunststoffe noch nicht erfunden waren – bei der Herstellung (als Oberflächenversiegelung oder Bindemittel in der Masse) von Schallplatten (von 1895 bis um 1961) verwendet. Daher im Sprachgebrauch noch als Schellackplatten bekannt.

Ein Kunststoff aus dem z.B. Schallplatten gemacht wurden, der Vorläufer des Vinyl.

Shellack ist eine schonender als ne vollständige Modellage. Den trägt man wie Nagellack auf und lässt ihn unter UV Licht aushärten.

Sieht wie normaler Nagellack aus, hält aber deutlich länger.

Daraus wurden Schallplatten hergestellt. Schallplatte ist der Vorgänger der CD/DVD BluRay Disc-

Zeug von Insekten, was man die letzten 70 Jahren in Lebensmittel getan hat. Z.b. in Schokolade, damit sie schön glänzt.