Was ist Paläokonservatismus?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Paläokonservatismus ist eine politische Strömung, die sich durch folgende Positionen auszeichnet:

1. **Traditionelle Werte**: Betonung der traditionellen Familie und christlich-abendländischen Kultur.

2. **Minimalstaatlichkeit**: Ablehnung eines starken Staates und Sozialstaats.

3. **Antikommunismus**: Widerstand gegen kommunistische Ideologien

4. **Protektionismus**: Unterstützung einer protektionistischen Außenhandelspolitik.

5. **Anti-Immigration**: Ablehnung von Immigration.

6. **Gegnerschaft zur Säkularisierung**: Ablehnung der Trennung von Kirche und Staat.

7. **Ablehnung gleichgeschlechtlicher Ehen und Abtreibungen**

8. **Isolationismus**: Skepsis gegenüber internationaler Intervention und Imperialismus.

9. **Kulturelle Identität**: Betonung der kulturellen Identität und Ethnopluralismus.

10. **Dezentralisierung**: Unterstützung von Dezentralisierung politischer Macht

11. **Opposition zum New Deal**: Historische Opposition gegen Franklin Roosevelts New Deal

12. **Kritik an Neokonservatismus**: Ablehnung neokonservativer, interventionistischer Außenpolitik

13. **Konservative Publikationen**: Unterstützung durch Medien wie "The American Conservative"

14. **Widerstand gegen soziale Bewegungen der 1960er Jahre**

15. **Ablehnung von Globalismus und offenen Grenzen**

16. **Verteidigung natürlicher Hierarchien in der Gesellschaft**

17. **Widerstand gegen neoliberale Bildungs- und Gesundheitsreformen**

18. **Kritik an der Allianz mit Israel**

19. **Verbindung zu Paläolibertarismus**: Gemeinsame Ablehnung des interventionistischen Staates.

20. **Verteidigung von Privatkapitalinteressen über universelle Werte**

21. **Gegnerschaft zu sozialem Ingenieurwesen**: Ablehnung staatlicher Eingriffe zur sozialen Gleichstellung

22. **Antielitarismus und Verschwörungsideologien**: Kritik an vermeintlicher Unterwanderung durch Neokonservative

23. **Befürwortung eines darwinistischen Gesellschaftsbildes**

24. **Kritik an moderner liberaler Politik**: Widerstand gegen moderne liberale politische Entwicklungen

25. **Betonung von Bürgertugenden wie Disziplin und Loyalität**

26. **Ablehnung des "Great Society Republicanism" der Bush-Regierung**

27. **Opposition zu interventionistischen Kriegen wie dem Irak-Krieg**

28. **Verbindung zur Alt-Right-Bewegung in den USA**: Einfluss auf moderne rechte Bewegungen

29. **Ablehnung des Sozialstaats als „organisierter Diebstahl“ im paläolibertären Kontext**

30. **Publizistische Foren wie "Chronicles" und "Intellectual Takeout" als Plattformen für ihre Ideen**

es ist ein Zeichen, dass man a) Poltiik bleiben lassen oder b) seine Standpunkte radikal überdenken sollte