Was ist mein Ölgemälde Motiv Netzflicker im Rahmen wert?
Guten Morgen, ich habe ein älteres Bild geschenkt bekommen. Das Motiv heißt Netzflicker, leider kann ich die Signatur nicht lesen, habe es aber bei den Fotos beigefügt.
Auf der Rahmenrückseite befinden sich Nummern und der Motivname auf dem Rahmen, es gibt eine Bleistiftmarkierung worauf eine Preisangabe 790,- m. R. steht. Das Bild stammt wohl ursprünglich aus dem Hause Bilder-Meyer Hannover, Alte Celler Heerstr. 50 am Weissenkreuzplatz, den Ort gibt es so schon lange nicht mehr in Hannover.
Die Maße des Gemäldes sind 80cm b x 90cm h
Es wäre schön, wenn mir jemand im Forum Auskunft über dieses Bild geben kann und mir vielleicht auch sagen kann, welchen Wert es hat? Danke!



4 Antworten
Für solche Schätzungen ist das hier schlichtweg der falsche Ort! Leute die was davon verstehen, wollen und müssen für ein Urteil sowas selbst und life sehen! Nur so lässt sich der echte Zustand bewerten. Foto hochladen ist dafür nix.....
Ich habe mir die Mühe gemacht und bei Google nachgeschaut..Fehlanzeige denn..Netzflicker werden mir in allen Varianten angezeigt und zum anderen kommt es generell darauf an..von wem, in welchem Zustand dieses Bild ist.
Du müßtest Dich schon an einen Kunstsachverständigen wenden um den Wert ermitteln zu lassen. Vermessen wäre es, wenn Dir hier jemand eine professionelle Antwort geben würde/könnte. Viel Glück..vllt. ist es ja tatsächlich seinen Preis wert..
Im TV bei "Lieb und teuer" NDR 3 kannst du es auch begutachten lassen. Anmeldung findest du unter Google-. Kostenlose Hotline von 10- 18 Uhr, allerdings 6 Wochen Wartezeit vor nächsten Sendung.
Der Hinweis ist nett, meine Ma hatte mir von dieser Sendung auch schon berichtet. Leider kann man dies tatsächlich nur vor Ort klären. Der nächste Termin für eine Kunstsprechstunde ist im Mai in Worpswede, was doch eine ganze Ecke von mir entfernt ist. Ich versuche erst einmal alle Informationen per Internet zusammentragen. Danke!
Es handelt sich um ein so genanntes "Genrebild". Ein Genrebild zeigt Motive von schlichten, unspektakulären Alltagsszenen und von Menschen bei ihrer Arbeit.
Solche Bilder waren von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jh. beliebt, denn der Bürger in der wachsenden Industriewelt konnte sich damit in die frühere Idylle zurückversetzen.
Zum Vergleich hier ein anderer Maler: http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Gdanietz
Auch falls du ein originales Ölgemälde haben solltest und keine Reproduktion, ist der Marktwert heute leider trotzdem gering.
Vielen Dank, ich bin allen Hinweisen gefolgt und schaue mal ob ich beim Sprengel Museum Hannover bei der Beratung für Sammler einmal vorsprechen darf.
Auch den Hinweis auf die weitere Antwort von Ihnen habe ich mir angeschaut. Trifft die Preisspanne die Sie in dieser Antwort vom 28.05.2013 für ein anderes Genrebild genannt haben in etwa auch für mein Bild zu?
Besten Dank für Ihre Unterstützung!
Ein weitere Antwort zum Thema findest du hier: http://www.gutefrage.net/frage/kennt-wer-den-malerkuenstler-dieses-gemaelde
Du könntest auch an einem großen Museum die "Kunstberatung" in Anspruch nehmen. Zu regelmäßigen Terminen bieten öffentliche Museen diesen Service kostenlos an. Frage nach.