Was ist ein Zäpfchen?
3 Antworten
Das Zäpfchen, welches auch Suppositorium genannt wird, ist eine Arzneiform, die zur rektalen oder vaginalen Gabe von Medikamenten verwendet wird. Durch die typische Form, die aussieht wie ein kleiner Torpedo oder ein anderer Flugkörper, ist das Einführen in enge Körperöffnungen (After oder Vagina) erleichtert.
Je nachdem was du meinst:
Ein Zäpfchen ist eine kleine, meist kegelförmige oder torpedoförmige Arzneiform, die rektal (in den After) oder vaginal eingeführt wird. Es enthält den Wirkstoff, der dort vom Körper aufgenommen wird. Zäpfchen werden häufig verwendet, wenn eine orale Einnahme von Medikamenten nicht möglich ist, etwa bei Übelkeit, Erbrechen oder bei Patienten, die Schwierigkeiten beim Schlucken haben. Sie schmelzen bei Körpertemperatur und setzen den Wirkstoff langsam frei.
Ein „Zäpfchen“ im Zusammenhang mit Bier bezeichnet in der Regel ein kleines, in Bier gegossenes Eiswürfelformstück. Es wird auch als "Eiszäpfchen" oder "Bierzäpfchen" bezeichnet. Es ist ein Marketing-Trick oder eine spezielle Art, Bier zu servieren, indem man ein Zäpfchen aus gefrorenem Bier oder Eis ins Glas gibt. Dies soll das Bier kühl halten, ohne es zu verwässern, da das Zäpfchen aus Eis besteht und langsamer schmilzt. Manche Leute verwenden diesen Begriff auch humorvoll oder um eine bestimmte Art von Biergenuss zu beschreiben.
Es gibt aber auch den Begriff „Zäpfchen“ in der Gastronomie, der auf eine spezielle Technik beim Anstoßen oder „Anpricken“ des Biers hinweisen könnte, dies ist aber eher eine regionale oder umgangssprachliche Bezeichnung.
Ein Zäpfchen ist ein Medikament für verschiedene Krankheiten. Es gibt sie mit verschisdenen Wirkstoffen. Man führt es ausschließlich in den Po ein. Dort schmilzt es und der Wirkstoff wird über den Darm aufgenommen. Zäpfchen wirken zudem auch schneller, als Tabletten.