Was ist eigentlich hinter dem Void „Nichts“?

4 Antworten

Es gibt kein "hinter". Die gängigen Metriken des Universums sind die möglichen Lösungen der Feldgleichungen unter bestimmten Voraussetzungen (Homogenität und Isotropie*): positive Krümmung (wie eine Kugeloberfläche, endlich aber ohne Grenze), negative Krümmung (wie eine Sattelfläche, unendlich) und der Grenzfall, Krümmung null (wie eine Ebene, unendlich).

Der derzeitige Stand der Messungen deutet auf Krümmung null (sog. flaches Universum) oder auf ein extrem großes positiv gekrümmtes Universum hin. Sehen können wir ohnehin nur Objekte bis zum Partikelhorizont in ca 46 Mrd LJ Entfernung. Ein Ende im Sinne einer Wand gibt es in keinem Fall, und damit auch keinen "Raum außerhalb des Raumes, in den sich das Universum ausdehnt" - es dehnt sich einfach nur aus, und auch Unendliches kann sich ausdehnen, s. Hilberts Hotel.

https://www.youtube.com/watch?v=XTsaZRKx9UI

Es gäbe auch zwischen Multiversen kein "hinter", da sie sich keine Raumdimension teilen, die Positionsangaben zuließe.

*) diese Voraussetzungen werden möglicherweise durch aktuelle Beobachtungen sehr großer Strukturen (Big Ring, s. https://www.uclan.ac.uk/news/big-ring-in-the-sky etc) in Zukunft relativiert, dann wären auch noch andere Lösungen möglich.

Dahinter sind wieder Galaien mit vielen Milliarden Sternen.

Das sognannte "Void" sind Bereiche im Universum, in denen es fast keine Sterne und keine Galaxien gibt. Aber Hohlräume kann man nur daran erkennen, dass man ihren Rand erkennt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Zusätzlich Erfahrung bzgl. Sensortechnik und Sternwartenbetr

in 13,8 Milliarden Lichtjahren sind noch immer Sterne in der Entstehungsphase. Es ist bereits "Raum", der sich konsolidiert und sich zu Sternen verdichtet. Noch weiter "dahinter" ist NUR Energie. Das ist unser Wahrnehmungshorizont. Dort sind physikalische Gesetze am Wirken, die wir noch nicht verstehen und darum noch nicht erklären können.