Was ist der Unterschied zwischen PPP, PPA, PC und AblAbs?
Ich weiß, dass PPP gleichzeitig und PPA vorzeitig ist, aber was ist PC und aus was besteht der Ablativus Absolutus?
2 Antworten
PPP (Partizip Perfekt Passiv) drückt Vorzeitigkeit aus. Der Partizipteil geschieht also vor dem eigentlichen Satz.
PPA (Partizip Präsens Aktiv) drückt Gleichzeitigkeit aus. Der Partizipteil geschieht gleichzeitig mit dem Rest des Satzes.
PC (participium coniunctum) ist eine satzwertige Partizipialkonstruktion. Es besteht mindestens aus einem Nomen und einem dazu passenden Partizip. Das Nomen ist dabei gleichzeitig Satzglied des eigentlichen Satzes. Einen lateinischen Satz, der ein PC enthält, wird im deutschen also mit zwei Sätzen (Haupt- & Nebensatz oder 2 verbundenen Hauptsätzen) übersetzt.
AblAbs (Ablativus Absolutus) ist auch eine Partizipialkonstruktion und steht wie der Name schon sagt im Ablativ. Im Gegensatz zum PC ist das Nomen kein Teil des eigentlichen Satzes. Im Prinzip ist der AblAbs also ein Nebensatz und wird auf jeden Fall als solcher übersetzt.
Wenn du magst, hangle dich mal durch diese und die nachfolgenden Seiten durch.
http://dieter-online.de.tl/Infinitive.htm
Du fragst nämlich gleich eine ganze Menge. Das ist Schulstoff von mehreren Wochen, wen nicht Monaten. Ich habe es sehr konzentriert. Um zur jeweils nächsten Seite zu kommen, immer wieder mit dem Cursor oben auf Latein gehen und auswählen.
Wenn es noch Fragen gibt, schreib einen Kommentar.
Die Erklärungen sind etwas anders aufgebaut als bei Wikipedia.