Was ist der Unterschied zwischen ,,Nachgeben" & ,,Aufgeben"?
Man hat drei Möglichkeiten im Leben:
Aufgeben, Nachgeben, alles geben.
4 Antworten
Nachgeben bedeutet, in einem Konflikt oder einer Verhandlung einen Kompromiss einzugehen oder seine Position teilweise zu ändern, um eine Einigung zu erzielen oder die Situation zu deeskalieren. Es impliziert eine gewisse Flexibilität und die Bereitschaft, sich anzupassen.
Aufgeben bedeutet, vollständig auf eine Anstrengung, ein Ziel oder eine Position zu verzichten. Es impliziert, dass man den Kampf oder die Herausforderung endgültig aufgibt und keine weiteren Anstrengungen unternimmt.
Bedeutingsunterschiede in Wörtern kann man gut an Satzbeispielen verdeutlichen:
Aufgeben:
- Ich gebe ein hoffnungslos erscheinendes Ziel auf und verfolge es nicht mehr weiter.
- Ich gebe meinen Schülern eine Hausaufgabe auf.
- Ich geb' auf, du hast gewonnen!
- Russland gibt auf, um den Krieg zu beenden.
Nachgeben:
- Das Hausdach brach zusammen, weil ein tragender Balken im Dachstuhl nachgegeben hat, weil der morsch wurde.
- Ich gebe nach, damit wenigstens ein Kompromiss möglich ist und die lange Diskussion endlich ein Ende findet, da die Gegenpartei an seiner Meinung eisern festhält. (Teilweise aufgeben, Kompromiss zwischen den Meinungen finden)
- Ukraine gibt nach, so dass Russland zwar ein Stück abbekommt, aber dafür das Kriegsleid ein Ende findet.
Alles geben:
- Ich stecke alle Kraft hinein, um mein Ziel doch noch zu erreichen, für das ich noch ein bisschen Hoffnung sehe.
- Ich gebe beim Wettlauf alles, um den ersten Platz zu bekommen.
- Ich gebe dir alles, was ich habe.
- Wenn Ukraine alles gibt, gewinnt sie den Krieg
Bei „Nachgeben“ geht es darum, etwas anzuerkennen oder zuzulassen, während es beim „Aufgeben“ hauptsächlich darum geht, eine Anstrengung oder Aktivität aufzugeben.
Nachgeben istg eine Haltung, nicht auf das Eigene zu pochen. Aufgeben ist eine sich nicht mehr darum Bemühen.