Was ist der unterschied von jbod und raid 1 bei externen Festplatten am pc?
Und was ist zu empfehlen
1 Antwort
- Bedeutung: Mehrere Festplatten werden als ein gemeinsamer Speicher angezeigt – ohne Redundanz.
- Kapazität: Die Summe aller Festplatten (z. B. 2×4 TB = 8 TB nutzbar).
- Datenschutz: Keine Spiegelung, keine Redundanz. Fällt eine Platte aus, sind Daten auf dieser Platte verloren.
- Vorteil: Maximale Kapazitätsnutzung.
- Nachteil: Kein Schutz bei Ausfall – nicht für wichtige Daten geeignet.
- Bedeutung: Zwei (oder mehr) Festplatten speichern identische Daten gleichzeitig.
- Kapazität: Nur die Kapazität einer Festplatte nutzbar (z. B. 2×4 TB = 4 TB nutzbar).
- Datenschutz: Hohe Sicherheit, weil die Daten gespiegelt sind – fällt eine Platte aus, bleibt alles erhalten.
- Vorteil: Redundanz, einfache Wiederherstellung.
- Nachteil: Nur 50 % der Gesamtkapazität nutzbar.
Raid ist was Sicherheit angeht immer besser. JBOD kannst du als Storage verwenden wenn du sehr viele Daten hast (Videos zB)
Woher ich das weiß:Hobby – Gamer aus Leidenschaft
DrSommer420
09.05.2025, 14:01
@Waldi2007
Ich denke das ganze ist im Privatgebrauch. Hier ist ein komplexes Raid System zu teuer.
Waldi2007
09.05.2025, 14:03
@DrSommer420
Ich habe bei mir zuhause mehrere private NAS-Geräte stehen, die mit RAID5 und RAID6 laufen. Und so teuer waren die nun auch wieder nicht.
Aber Computer sind auch Teil meines Jobs - von daher...
JBOD oder RAID0 sollte man NIEMALS zur Speicherung von Daten verwenden - es sei den, der entsprechend Disk-Verbund soll nur fĂĽr die vorĂĽbergehende Speicherung benutzt werden, z.B. fĂĽr Zwischendateien bei der Videobearbeitung.
Und wer einen brauchbaren Kompromiß aus Redundanz und Kapazitätsausnutzung möchte, der sollte sich mal RAID5 bzw. RAID6 ansehen.