Was ist das? Wald, Küchen oder ganz andere Schabe?
Ich habe gestern Abend beim aufräumen dieses Tier auf der hellen Oberfläche entdeckt. Kurz darauf hab ich genau das gleiche Tier noch mal im Spielzimmer entdeckt und getötet. Heute Morgen dann dieses braune Tier vom Aufbau ähnlich aber halt komplett braun im Erdgeschoss gefunden. Was kann das sein? wo kommen die her und was muss ich tun?
hier zur Ergänzung das Foto
1 Antwort
Du mußt nichts tun, denn das erste Bild zeigt sicher eine harmlose Waldschabe - Bilder
https://de.wikipedia.org/wiki/Tanger-Waldschabe
Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild nicht erkennen kann:
https://bugguide.net/node/view/364803
Nymphe der Deutschen Schabe:
https://bugguide.net/node/view/1038622
Nochmals der Unterschied:
https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen
Unten dann ebenso sicher die Nymphe harmloser Waldschaben - keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe, nämlich die der Ectobius vinzi (= Planuncus tingitanus), die inzwischen auch bei uns gut vertreten ist - Bilder
Hier in verschiedenen Stadien:
Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.
Man muß nichts gegen sie unternehmen! Sie sind auch nicht gefährlich!
Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug/Einkrabbeln zu hindern
Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.






Das kann jetzt gut passieren. Es ist warm, feucht - das mögen auch die Waldschaben. Auch bei mir tummeln sie sich gerade vermehrt.
Dein neues Bid zeigt wieder eine harmlose Waldschaben-Nymphe und wieder die einer Tanger-Waldschabe wie oben:
https://observation.org/photos/31772464/
Hast Du Pflanzen im Haus/aufdem Balkon/auf der Terrasse/in Fensternähe? Daher könnten sie auch kommen.