Was ist das für ein Käfer? Habe davon welche in meiner Wohnung?
Larven
1 Antwort
Das ist eine für Menschen harmlose Wanze, die Ulmenwanze
https://www.orion-berlin.de/wanzen/foto.php?Nr=1410
Die Entwicklung der Larven erfolgt witterungsabhängig zügig und kann unter günstigen Bedingungen bereits im Juni abgeschlossen sein (kann sich aber auch bis September hinauszögern). Die dann auftretenden, flugaktiven Imagines suchen neue Standorte auf und können auf diesem Weg auch wieder rasch zu Lästlingen in Häusern werden. Die Ernährung der Ulmenwanze beschränkt sich auf das Aussaugen der Samen. Sie tritt je nach Region nicht nur an Ulme auf, sondern auch an Eiche und Erle, im Rahmen ihrer räumlichen Ausdehnung im Sommer dann auch auf anderen Laubgehölzen.
https://www.arbofux.de/ulmenwanze.html
Sie stellen im Haushalt nichts an, stechen und beissen auch nicht. Sie suchen nur ein warmes Winterquartier. : )

Meinst Du die Ulmenwanzen?
Hier helfen wirklich nur Fliegengitter an den Fenstern.
Vielen Dank für deine ausführliche Darstellung! Legen die Wanzen denn auch Eier in Betten? Da musste ich nämlich leider Entdeckungen machen von bereits geschlüpften Larven…
Gerne ; )
Normalerweise nicht, denn die Paarungszeit ist noch nicht bzw. längst vorüber - und die Eier werden dort abgelegt, wo die schlüpfenden Nymphen auch Nahrung finden werden.
Die Nymphen sähen so aus:
Hast Du davon ein Bild?
Ja, ich werde es eben in meiner Frage ergänzend einfügen.
Ok, danke.
Das Bild dann zeigt eine Larve, ja, aber keine dieser Wanze, sondern die eines Speckkäfers, wahrscheinlich die eines Pelzkäfers.
Deshalb nach weiteren Larven suchen, die Bezüge bei 60° waschen bzw. ein paar Tage einfrieren, auftauen, wieder einfrieren..
Dazu die Polster selbst genau inspizieren, kann gut sein, daß darin noch mehr stecken.
Ansonsten suchen hier:
- im Bett, Bettgestell, Matratze, Kissen und Decken
- auf und unter Teppichen, auch den Kanten und Leisten
- im Kleiderschrank, auch in den Kanten, Ecken und Ritzen
- an Kleidungsstücken, Pelzen und anderen Wollstoffen
- Regale und Schränke für Lebensmittel, auch die Kanten, Ecken
- trockene Lebenmittel
- Trockenfutter für Haustiere
Befallenes wie beschrieben bei mindestens 60° waschen oder ein paar Tage einfrieren.
Böden sehr gut saugen, hier eben auch die Kanten und Leisten nicht vergessen, denn diese Larven sind Meister im Verstecken.
Befallene Lebensmittel außer Haus entsorgen.
Weitere Tipps noch hier:
Allerdings werden sie nach längerer Zeit sehr lästig und vermehren sich ständig:( Gibt es eine Lösung, um sie fernzuhalten?