Was ist das für ein Dreieck auf dem Dach eines Opel Blitzes, das man hochklappen kann?
Auf vielen alten Opel Blitz Fahrzeugen(Wehrmacht und Nachkrieg) sieht man vorn auf dem Führerhaus so ein Dreieck, daß hochgeklappt werden kann. Wozu dient es? Wäre toll, wenn jemand eine Antwort wüsste. Danke schonmal.
3 Antworten

Ich habe gerade mal in einem Thread nachgesehen: Da erwähnte man, dass das Dreieck aufgestellt wurde, wenn ein Anhänger mitgeführt wurde.

Der Gedanke kam mir auch grad. Das gelbe Dreieck auf dem Dach hatten alle Lastzüge, also LKW mit Anhänger ... DH

das ist ein in alten stvo vorgeschriebenes zeichen dafür, dass der entgegenkommende lkw einen anhänger hat. heute gibt es sowas in ähnlicher form bei DÄNISCHEN lastzügen: die haben vorne seitlich eine kleine weiße tafel auf der "pahäng" (anhänger) steht. so sieht der gerade überholte verkehrsteilnehmer, dass das ganze überholende gerät LÄNGER als nur der lkw ist.

Das "Anhängerdreieck" auf dem Dach ist nach vorne geklappt wenn hinten kein Hänger gekuppelt ist.......... Das Anhängerdreieck war zwischen 1935 und 1968 eine vorgeschriebene Signaleinrichtung bei Lastkraftwagen. Es handelte sich um ein klappbares gelbes Dreieck auf dem Kabinendach, das bei Anhängerbetrieb aufgestellt werden mußte, um entgegenkommenden Fahrzeugen die Gefahr durch den Anhänger zu signalisieren.