Was ist bei Amalganentfernung zu beachten?
Hallo,
ich habe noch 7 alte Amalganfüllungen (ca. 20 Jahre alt), davon sollen jetzt 5 entfernt werden da sich unter den Rändern Karies gebildet hat.
Jetzt habe ich viel über die Entfernung gelesen, sowohl über hoch komplizierte Ausleitungsverfahren mit Heilpraktiker im Vorfeld, speziellen Absauganlagen, etc.
Mein Zahnarzt ist ein "normaler" Zahnarzt und verwendet wohl die normalen Absauganlagen.
Muss ich mir jetzt Sorgen machen das zuviel Quecksilber freigesetzt wird und schadet ?
Ich würde ungern den Zahnarzt wechseln da ich dort bis jetzt immer zufrieden war.
Mich verunsichern aber die Berichte im Internet wo zu diesen speziellen Ausleitungsverfahren geraten wird....
Hat Jemand Erfahrung von Euch ?
Gerne auch Jemand der als Zahnarzthelferin etc. arbeitet...
2 Antworten
Ich würde in dieser Frage meinem Zahnarzt vertrauen und nicht irgendwelchen esoterischen Spinnern, die sich im Internet über alles mögliche auslassen.
Lass dich nicht verwirren.
Amalgamfüllungen werden seit knapp 200 Jahren gelegt und auch entfernt. Egal ob mit Kofferdam oder auch ohne … die Schwermetallbelastung ist im Moment des Einbringens oder des Herausbohrens des Amalgams am "höchsten" - wenngleich es immer noch weit unter einem kritischen Wert liegt.
Ausleitungen oder übertriebene Schutzmaßnahmen sind reine Hysterie und dienen nur zur Verunsicherung der Patienten, bzw. ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Ich an an deiner Stelle würde also sogar wieder auf Amalgam bestehen - wie du selber sagst: 20 Jahre haben sie gehalten; das ist eine lange Zeit, über die du eine Menge Geld gespart hast (und es kann dir niemand garantieren, dass der teure zahnfarbene Dreck genauso lange hält).