Was hat GuteFrage so erfolgreich gemacht?
War es einfach das Interesse, Fragen zu stellen und beantwortet zu bekommen, oder war es etwas Anderes?
4 Antworten
Vermutlich durch Social Media und die ganzen Memes, die es gibt 😆
Aber sonst bleiben auch hier viele, ich find's auch immer wieder interessant, was für Fragen hier gestellt werden ^^
Fassungslos, wie genau diese Antwort als HA gewählt worden sein konnte. Vermutlich nur interner Fake.
Man muss beachten, das GF früher anders war und so groß wurde. Seit ein paar Jahren dürfen die ´mitmachen, die damals nicht erlaubt waren.
Es werden auch seit neusten Gt´Fragen erlaubt, die damals schnell weg waren.
Naja, wenn sie gemeldet erden dann sind sie sicher nicht normal. :)
Wenn ich mir dein Profil anschaue, dann weiß ich was ich zu erwarten habe. Sorry, aber du beklagst dich bei dem falsche n User.
Und jetzt roll bitte woanders. :)
Sowohl GF als auch wer-weiss-was waren damals im deutschsprachigen Raum die ersten sich öffentlich entwickelnden Plattformen zum Informationsaustausch damals noch "how to do something".
Die Internet-Suchmaschinen wie heute gab es seinerzeit noch nicht wirklich, und Internet war in Abrechnung nach konkretem Datenverbrauch noch ein zimlich teures Vergnügen.
Zudem waren die damals üblichen Datenübertragungstechnologien noch extrem langsam im Vergleich zu heute. Da war man somit einfach nur froh, statt echt langwieriger Suche mit hohem Datenverbrauch besser gleich ein Forum mit entsprechendem Wissensaustausch ansurfen zu können.
Seinerzeit war GF aber auch mit einem 33K oder 56K Modem noch gut und flüssig nutzbar. Versuche das mal heute mit aufgebrauchtem Datenvolumen und dann nur noch 64K im Mobilfunk...😱
wahrscheinlich das Mensch zu Mensch
Heute sind viele auch schnell weg, bevor ich meine Antwort zu Ende geschrieben habe, auch ganz normale Fragen 🙄