1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kann ich tatsächlich gar nicht sagen. Ich bin Kreativer, mich interessieren viele Dinge. Und wenn mich etwas begeistert, dann knie ich mich da auch mitunter rein und lern das jeweilige Fachgebiet. Also sofern es mir liegt, natürlich. Beim Programmieren etwa hört es bei mir leider auf. Aber ich kann mal ein paar Dinge aufzählen, die ich super finde und die ich sehr gern gestalte (in beliebiger Reihenfolge).

1. Spielmechaniken: Ich liebe es in meiner Freizeit Brettspiele zu entwickeln. Wenn ich z.B. ein Thema finde oder eine Spielmechanik, die mich gerade interessiert, dann will ich das lernen, die Mechaniken und deren Feinheiten verstehen und meistern. Seit ein paar Tagen denke ich z.B. über kooperative Brettspiele nach, also Spiele, bei denen die Spieler nicht gegeneinander spielen und es am Ende nur einen Gewinner geben kann, sondern bei denen die Spieler zusammenarbeiten müssen um gemeinsam als Team eine Aufgabe zu erfüllen und so das Spiel dann gewinnen. Und der Prozess der Entwicklung selbst macht auch so einen Riesen-Spaß, sich die Regeln auszudenken, einen Prototypen zu bauen, zu sehen, wie das Spiel von Mal zu Mal mit jeder Version besser wird, runder läuft, die Mechaniken greifen, das Balancing stimmt, es einfach mehr und mehr Spaß macht – das ist ganz toll!

2. Grafiken: Also Logos, Wallpaper, Fotomontagen, gern auch ein komplettes Brettspiel von der Anleitung, über Spielfeld oder Spielkarten bis zum Karton. Im Alter von 12 Jahren habe ich Photoshop für mich entdeckt. Das kann ich mittlerweile im Schlaf bedienen. Und weil es nicht viel anders ist, warum nicht gleich das erstellte Logo mit After Effects animieren? Das geht auch voll ab. Aber so etwas wie z.B. Charaktere zeichnen, das ist jetzt nicht meine Stärke. Dafür aber:

3. 3D-Modelling: Genauer gesagt so eher technische/mechanische Sachen, Gebäude, Architektur und Landschaften. Gerade in Verbindung mit einem 3D-Drucker macht das unendlich viel Spaß. Ein schönes Bild mit Photoshop gestalten und das dann als Poster an die Wand machen, das ist eine Sache. Aber ein 3D-Modell am PC erstellen, und dann druckt der 3D-Drucker das Ding aus und hinterher hältst du es in der eigenen Hand! Das macht einfach nur Spaß! Und da bin ich tatsächlich auch dabei mir nebenbei ein kleines Standbein aufzubauen, indem ich meine eigens gestalteten 3D-Modelle zum Herunterladen und Selber-Ausdrucken anbieten möchte. Dauert nur alles viel länger als Gedacht, den „Laden“ erst einmal startbereit zu bekommen. Mit ganz viel Glück könnte ich zu Weihnachten dieses Jahr endlich mal alles fertig haben … Daumen drücken, bitte! Wenn du mal gucken willst, such bei Facebook/Instagram mal nach „Printed Armies“. Früher habe ich Einheiten und Gebäude aus dem Strategiespiel Command & Conquer nachgebaut und gedruckt (bin eben Fan), aber weil ich die nicht verkaufen kann (hab eben nicht die Rechte), denke ich mir mittlerweile meine eigenen Panzer und Fabriken usw. aus. Ist mega nerdig, absolut, aber ich finds super. Und ich glaub dafür könnte es eine Zielgruppe geben, wenn man sich so die ganzen Leute anguckt, die gern Tabletop-Spiele spielen oder Dioramen bauen in ihrer Freizeit.