Was darf eine Inhaltsangabe überhaupt nicht enthalten?
Was darf in eine Inhaltsangabe überhaupt nicht rein? Das wörtliche Rede verboten ist, weiß ich und Spannung darf eine korrekte Inhaltsangabe ja auch nicht enthalten, aber was noch nicht ?
3 Antworten
die inhaltsnagage sollte möglichst nur 1/3 vom text sein, also nicht zu lang sein. das mit dem aussondern von überflüssiger info lernst du mit der zeit von selbst. die fragen nach wer, was, wo, wie, wann sollten geklärt sein. wie du schon sagtest keine wörtliche rede oder spannung. außerdem sollte sie in präsens geschrieben sein! ist wichtig! am anfang brauchst du einen einleitungssatz, in dem die textgattung der autor das erscheinungsjahr und das thema im allgemeinen genannt ist. (nicht länger als 2 sätze) Beispiel: In dem 1850 erschienenen gedicht "selige sehnsucht" von j.w. goethe geht es um einen...
lg blackbird
bei büchern ist das elbstverständlich was anderes. das gilt für beispielsweise sekundartexte, die man in einer klausur zusammenfassen muss.
Das wichtigste ist, das eine gute Inhaltsangabe höchstens eine halbe Schulheftseite lang sein darf. Zuviele Namen, Gefühle, Reden und umständliche Aufzählungen haben also absolut keinen Platz darin.
Nimm dir ein Buch, das du kennst, und schau dir die Inhaltsangabe an. Dann merkst du hoffentlich, worauf es ankommt und worauf nicht.
Du darfst auch nicht gleich in der ersten Zeile erwähnen, dass der Gärtner der Mörder ist ;-)
Stell Dir mal vor, Du möchtest ein Buch kaufen und hinten drauf stünden 1/3 des Textes. Das wäre etwas viel, meinst Du nicht?