Was bedeutet das und was kann ich dagegen machen?

1 Antwort

Es liegt sicherlich nicht an der T.O. Inhibit Warnung. So Modern und automatisiert der Flieger ist, besitzt er keine Möglichkeit dich am Start zu hindern. Wenn du mit einem Flugzeug das nicht startbereit ist (Tür offen, Hydrauliksystem abgeschaltet, Klappen nicht gesetzt, etc) Schub gibst, rollt der los und kann nur mit Cautions und Warnings auf seine Situation aufmerksam machen.

Airbus unterteilt einen Flug in 10 aufeinander folgende Phasen.

  • Phase 1: Strom auf den Flieger bis start des ersten Triebwerks
  • Phase 2: Bis setzen von Takeoffschub auf mindestens einem Triebwerk
  • Phase 3: Bis zum Erreichen von 80 Knoten (IAS)
  • Phase 4: Bis zum Abheben
  • Phase 5: Bis zum passieren von 1500 Fuß (AAL)
  • Phase 6: Der ganze restliche Flug bis zum passieren von 800 Fuß (AAL) im Decend
  • Phase 7: Bis zum Touchdown
  • Phase 8: Bis zum erreichen von 80 Knoten
  • Phase 9: Bis zum Ausschalten des letzten Triebweks
  • Phase 10: Nach ablauf von 5 Minuten

Die Takeoff Inhibit (bez. gibt es auch noch die LDG Inhibit) bezeichnet hier die Phasen 3 bis 5 (bzw. 7+8). Da es sich hierbei verständlicherweise um extrem kritische Phasen des Fluges handelt (Takeoffroll und initial Climb bzw. Endanflug und Rollout) werden dort ein sehr großer Teil der Warnmeldungen unterdrückt (inhibited), die als nicht kritisch gelten, bzw. keinen Startabbruch oder Goaround erfordern würden. Damit die Crew sich darauf "verlassen kann" dass ein "Ding" auch wirklich etwas "schlimmes" meldet. Die Nachricht auf dem ECAM weist also nur darauf hin, dass bestimmte neu auftretende Fehler erst nach der entsprechenden Phase "gemeldet" werden. Bereits existierende Fehler werden nicht unterbunden, genauso wie kritische Fehler wie z.b. Engine Fire.

Bild zum Beitrag

Wie du auf diesem Beispielbild (jetzt für den A320 aber die Philosophie ist hier vergleichbar) auch nochmal sehen kannst würde z.b. ein Ausfall des Antiskid/ Nosewheel-steering Systems bei 100 Knoten (Phase 4) erst "gemeldet" wenn du durch 1500 Fuß steigst (Ende von Phase 5) wenn das aber z.B. beim taxien passiert (Phase 2 bzw 9) wiederum sofort warnen und auch eingeblendet bleiben, wenn du damit starten würdest.

So jetzt zu deinem Problem: Vielleicht mal vorne weg: Wenn du losfahren meinst, bedeutet das taxi? Oder startest du schon auf der Bahn und gibst nur Startschub (weil du ja die Takeoff Inhibit warnung triggerst)?

Hast du vielleicht aus versehen den Slew mode im Simulator angemacht? Hängt der Puschbackwagen noch vorne dran? Kannst du denn z.b. die Steuerflächen oder das Bugrad bewegen? Ist in deinen Steuereungsoptionen irgend ein Knopf oder eine Achse "falsch" belegt, dass sie die ganze Zeit die Bremse voll drückt? Nutzt du denn noch andere Flugzeuge, wie den FBW A320 oder Fenix und hast du das Problem da auch?

Woher ich das weiß:Hobby – FCOM gelesen und viele Flüge im Sim gemacht
 - (Flugzeug, Pilot, Airbus)

Philipp1234586 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 10:30

Hi,

Erstmal danke für die lange Antwort.

Also, bei mir ist es so: Ich erstelle mir einen Flugplan in SimBrief, zum Beispiel von Zürich nach Dubai. Dann starte ich den Simulator, setze mich am Flughafen Zürich an irgendein Gate und starte erstmal das Flugzeug (ich benutze GSX).

Nach dem Pushback, wenn alles erledigt ist, löse ich die Parkbremse und will losrollen – aber ich bewege mich keinen Zentimeter.

Es kam aber auch schon vor, dass sich das Flugzeug langsam bewegte, wenn ich die Parkbremse ganz schnell hintereinander ein- und ausschaltete. Es wurde dann immer schneller und hob schließlich sogar ab. Das funktionierte mal aber jetzt nicht mehr.

Das Problem ist eigentlich noch nie bei einem anderen Flugzeug aufgetreten - außer beim Asobo A321. Aber da gab es auch keine Warnmeldung oder so etwas ähnliches. Ich musste nur im EFB „Ready for Takeoff" drücken, und dann hat alles funktioniert.

Jetzt nochmal eine letzte Frage,was meinst du mit ,,Slew Mode"?

LG

MrXaver  13.03.2025, 11:05
@Philipp1234586

Wie du ja in dem obigen Bild sehen kannst müsste der Flieger beim Starten mit angezogener Parkbremse eine "Config Parking Brake on" werfen. (Wenn das implementiert ist) Es könnte aber immer noch sein, dass du in deinen Settings eine Tastenbelegung drinnen hast, die die ganze Zeit bremst. Was ist denn wenn du tatsächlich mal fliegen konntest und anschließend wieder gelandet bist, konntest du dann danach rollen?

Der Slew mode ist ein modus mit dem du das Flugzeug durch die gegend schieben kannst. Wurde im MSFS 2024 default mit Y aktiviert. Dann konntest du mit der Tastatur das Flugzeug durch die Gegend schieben. Und gleichzeitig dich halt nichtmehr bewegen.

Philipp1234586 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 11:13
@MrXaver

Als ich später mit meinem A350 gelandet bin, hat er automatisch gestoppt und ist stehengeblieben. Er wurde also sehr schnell langsamer, ohne dass ich etwas gemacht habe. Die Auto-Brakes waren allerdings aus. Als ich es dann noch einmal versucht habe, bin ich immer langsamer geworden. Allerdings als ich wieder vollen Schub gegeben habe (auch bei nur noch 20 Knoten), bin ich plötzlich wieder abgehoben.

MrXaver  13.03.2025, 11:47
@Philipp1234586

Du bist mit 20 Knoten abgehoben? Respekt. Vielleicht solltest du sonst das Flugzeug nochmal komplett neu installieren...

Philipp1234586 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 11:51
@MrXaver

Nein Nein sorry😆 Ich meine sobald es unter 20 Knoten war, konnte ich egal wie viel Schub ich gebe, nicht mehr schneller werden. Natürlich bin ich nicht mit 20 Knoten abgehoben. Ich habe es falsch erklärt, sorry.

Philipp1234586 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 13:37
@MrXaver

Hey, Ich bin gerade nochmal in den Simulator gegangen und habe gesehen das ein Update für den A350 verfügbar war, und jetzt funktioniert alles bestens. Trotzdem danke für die Hilfe:)