Warum wird ein Transformator auch warm,wenn kein Strom entnommen wird?
Heyy,frage steht im Titel.
Es würde mich sehr freuen wenn jemand eine Antwort drauf hätte .
Lg
2 Antworten
Das kommt auf die Bauweise an. Hat der zu wenig "Eisen", also einen unterdimensionierten Kern, dann geht der bei Leerlauf in Sättigung und verschwendet dabei viel Energie die dann in Wärme umgewandelt wird. ... Also, der Trafo wird sowohl im Leerlauf alsu auch unter geringer Last warm, sehr warm jedoch nicht heiß
Was Du beschreibst, ist wohl ganz ähnlich wie in dem Diagramm hier. Je größer der Flächeninhalt der Hysterese-Schleife, um so mehr Wärme entsteht. (Laut Bildbeschreibung gehören die verschieden großen Schleifen zu verschieden großen Spannungen, aber wenn man stattdessen die Eisenmenge variiert, käme eine ähnliche Kurvenschar heraus, meine ich.)
https://de.wikibooks.org/wiki/Vom_Umgang_mit_Einphasentransformatoren#/media/Datei:Hyst-fam1.png
Der Transformator wird aus drei Gründen warm: Wegen des ohmschen Widerstands der Spulen (Kupferverluste), wegen der ständig wiederholten Ummagnetisierung des Eisenkerns (Hystereseverluste), und wegen der Wirbelströme im Eisenkern zusammen mit dem ohmschen Widerstand des Eisens (Wirbelstromverluste).
Nachlesen kannst Du das hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Transformator (im Abschnitt 'Realer Transformator')