Warum sind Waren immer Verfügbar (Globalisierung)?

4 Antworten

Waren sind nicht immer verfügbar, Globalisierung erleichtert aber die globale Versorgung mit Gütern.

Güterproduktion wird auf mehrere Standorte je nach Standortfaktoren aufgeteilt, somit effizienter und kostengünstiger (global sourcing/make-or-buy). Dadurch können auch Nischenprodukte recht effektiv produziert werden. Durch globale Lieferketten wird der Handel beschleunigt und Waren können schneller zeitgerecht beliefert werden, auch zwischen Unternehmen. Außerdem besteht Wettbewerb durch viele verschiedene Anbieter, was Innovation und Qualität fördert während Preise gedrückt werden. Je mehr Angebot verfügbar ist-durch vielerlei Anbieter, die alle wirtschaftliche Ziele verfolgen-wird die globale Nachfrage bedient oder übersättigt, wodurch es final zu günstigeren Preisen, Vielfalt, aber eben auch einer hohen Verfügbarkeit kommt. Globalisierung würde ich als Wirkungskette sehen.

Wegen der Transportmöglichkeiten in kurzer Zeit.

Na ja, wir haben während Corona ja gesehen, dass sie bei Lieferkettenunterbrechungen eben nicht mehr jederzeit verfügbar waren. Mit den bekannten Folgen.

Weil es die Nachfrage gibt, sonst würde sie auch niemand herstellen.