Warum sind Taschenrechnerapps anders als normale Taschenrechner programmiert?
Wenn ich mit einem normalem Taschenrechner Prozente errechnen und dann aufschlagen will mache ich das bei jedem Taschenrechner wie folgt:
Beispiel: 5588 € netto – hier will ich 19 % errechnen und dann hinzurechnen.
Ich gebe ein 5588 x 19% - Ergebnis 1061,72 um dies hinzuzurechnen gebe ich += ein - Ergebnis 6649,72.
Ich habe dann die 19% einzeln und die Gesamtsumme.
Bei keiner App funktioniert das so.
Ich frage mich einfach, weswegen eine Taschenrechnerapp nicht so programmiert ist.
3 Antworten
Was für einen Taschenrechner nutzt du denn normalerweise?
Ich habe versucht das mit den Taschenrechnern so nachzustellen, wie du es beschrieben hast. Wie von mir erwartet... Das hat bei meinen Rechnern nicht funktioniert... Beispielsweise beim CASIO fx-991DE X...
Wenn ich dann für das von dir genannte „+=“ zunächst [+] drücke...
... und dann [=] drücke...
Klar... Der Taschenrechner weiß nicht, was er zu dem vorigen Ergebnis (Ans = 1061,72) hinzuaddieren soll.
============
Wenn du das entsprechend addieren möchtest, gibt es unterschiedliche Wege...
Beispielsweise direkt 5588 × 119 % bzw. 5588 × (1 + 19%) bzw. 5588 × 1,19 einzugeben...








Warum nicht einfach 5588 × 119 %?
Ich weiss ja nicht, was du für einen Rechner hast, aber += geht bei meinem Taschenrechner so nicht. Ich kann zwar das letzte Resultat nutzen, aber kein +=.
Jeder normale Taschenrechner rechnet so wie beschrieben. Bei deiner Rechnung hast du die 19% nicht separat errechnet.
Also ich habe hier einen normale Taschenrechner (TI-36X) und bei dem funktioniert deine Variante nicht. Kann ich mir auch kaum vorstellen, da das für mich wie eine Mischung aus algebraischer Eingabe und UPN aussieht.
Was dagegen eigentlich überall funktioniert ist diese (übliche) Schreibweise:
5588 + 19 % =
Das zeigt dir auch das Zwischenergebnis mit der Steuer an und funktioniert auch in Taschenrechner-Apps wie dieser hier.