Warum schreiben manche halbe Romane?
Ich frage mich des öfteren warum ein langer Text bei Fragen geschrieben wird.
Auch manche Antworten sind viel zu lang.
Warum geht das nicht kurz und bündig.??
6 Antworten
Es gibt halt Dinge, die kann man nicht in wenige Worte fassen.
Ja, bei manchen hat man schon den Eindruck, dass sie sich "was von der Seele schreiben wollen". Das ist gerade bei Liebe, Emotionen und Familie öfter zu beobachten.
Könnte man schon nur ob sie dann einer versteht das wäre dann die nächste Frage
Manche wollen es eben ganz genau und gut verständlich schreiben, damit keine Gegenfragen gestellt werden müssen. Es gibt aber auch User, die nicht wirklich die richtigen Worte finden. :-)
Hier hätte die Überschrift und der letzte Satz genügt.
:)
Nicht jedes Problem lässt sich in 1 Satz zusammenfassen, ebensowenig jede Antwort. Beobachte dich mal selbst, wie viele Sätze zu sprichst, dann wirst du merken, auch du redest mehr als du denkst.
Dazu sollten wir uns mit der Definition eines Romans beschäftigen, Wikipedia schreibt hierzu :
Bis heute ist es schwierig, den Roman eindeutig zu definieren, da er zum einen in der antiken Diskussion über literarische Formen nicht erwähnt wird und zum anderen viele unterschiedliche Einflüsse auf die Romanproduktion einwirkten und bis heute weiter einwirken. Daraus resultieren zwei für die Definition des Romans wichtige Grundannahmen. In der Romantheorie wird der Roman erstens als Synthese verschiedener Gattungen aufgefasst, da es außer dem Prosakriteriumkaum formale Vorgaben gibt und daher andere ästhetische Muster leicht zu integrieren sind. Und zweitens ist der Roman aufgrund seiner Offenheit gegenüber anderen Formen und Genres einem stetigen Wandel unterworfen, der bis in die Gegenwart andauert und noch nicht abgeschlossen ist.
Von anderen Gattungen ist der Roman vor allem negativ abzugrenzen. Das Kriterium der Fiktionalitätunterscheidet den Roman von faktualen Erzählungen – etwa denen der Geschichtsschreibung –, die ein getreues Abbild eines Geschehens darbieten wollen. Oft weist schon das Wort Roman auf dem Bucheinband oder Titelblatteinen Roman als künstlerisches und damit fiktionales Werk aus. Vor 1700 wurden die Romane allerdings oft als Schlüsselromane mit durchaus historiographischem Anspruch gelesen, weswegen sie oft das Wort „Historia“ im Titel trugen. Erst infolge der vertieften poetologischen Diskussionen im 18. Jahrhundert werden Romane als eigenständige Kunstform und als fiktionale Werke im eigentlichen Sinne wahrgenommen. Die Abwertung des Romans als geschichtliche Quelle geht mit einer Aufwertung im literarischen Gattungssystem einher.
Im Unterschied zu historischen Werken behandelt der Roman in der Regel vergleichsweise private Stoffe aus subjektiven Erzählpositionen. Liebesgeschichten waren bis in das 18. Jahrhundert hinein als privates Sujetgattungsbestimmend. Andere, jedoch in der Regel nicht minder private Stoffe breiteten sich in den Untergattungen des Schelmenromans und des satirischen Romans aus.
Novelle, Märchen, Legendesowie Kurzgeschichte sind als Formen epischer Prosa zwar mit dem Roman verwandt, aber als epische Kleinformen meist deutlich kürzer. Außer durch die Länge unterscheidet sich der Roman von diesen Gattungen vor allem aber dadurch, dass er die Darstellung einer kontingenten Welt ins Zentrum rückt. Literaturhistoriker des 19. und 20. Jahrhunderts sprachen wie Georg Lukácsvom „epischen Zugriff des Romans auf das Leben in seiner ganzen Totalität“.Im Unterschied zum Epossetzt der Roman jedoch keinen für alle Leser gültigen Sinnhorizont voraus, sondern gestaltet die Welt aus dem Erfahrungshorizont des Einzelmenschen. Dieser kann brüchig, inkohärent oder gar chaotisch sein, was in einem Epos undenkbar wäre. Für Georg Lukács ist die Form des Romans daher „Ausdruck der transzendentalen Obdachlosigkeit“ der Moderne.
Du schreibst z.b. viel zu lang da habe ich gar keinen Bock das zu lesen verstehe nicht wie man sich nicht kurz fassen kann ist mir unbegreiflich
Ja verstehe ich und ich verstehe auch warum viele so viel schreiben aber es ist mehr ich weiß nicht was ich dazu sagen soll manche übertreiben auch ein bisschen und dann wiederholt sich das weißt Du immer wieder dasselbe aber ist halt so man muss halt das Beste draus machen
Meine Antworten sind nicht so lang ich wollte es dir nur erklären sonst hätte ich nicht so weit ausgeholt aber das stimmt schon manchmal muss man weit ausholen das passiert mir ja auch hast ja recht manchmal übertreibt man noch ein bisschen weißt du dann schreiben die alles doppelt und dreifach und deswegen habe ich das so gemeint aber alles gut
wie willst du z.b. die frage nach den rezepten für ein 5-gängiges menü mit ja oder nein beantworten?
Man muss die Fragen unterscheiden können sicher gibt es Sachen da kann man nicht kurz und bündig drauf antworten aber wenn man hier so manches liest frage ich mich warum nicht kurz und bündig
ja aber kürzer manche holen aus ich weiß nicht warum das so ist