Warum sagt man nicht einundeinzig statt elf?
Hey, ich hab mal eben ne Frage. Das klingt im ersten moment zwar komisch, macht für mich aber irgendwie Sinn xd. Also, warum sagt man nach "neun" nicht "einzig, einundeinzig, zweiundeinzig, dreiundeinzig, ..." ? Man sagt ja auch "zwanzig, einundzwanzig..."?
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Hatten wir hier schon mal bei GF:
"warum-sagt-man-in-deutschland-die-hintere-zahl-als-erstes?"
Genau damit beschäftigt sich der Verein 21 - "zwanzig eins" unter
http://www.ruhr-uni-bochum.de/zwanzigeins/
seit Jahren.
Lese dort nach.
Weil das Zahlensystem nicht immer dezimal war; die Wortbezeichnung kommt aus dem Zwölferzahlensystem.
Und Wikipedia weiß:
Das Zahlwort elf, noch bis ins 19. Jahrhundert eilf, stammt vom althochdeutschen Wort einlif ab, gebildet aus den Wurzeln ein (eins) und lif (übrig) (vgl. englisch "left"). Es bedeutet also ungefähr „Rest eins“.
Es beschreibt den Rest, der bleibt, wenn man von elf (mit den Fingern) zehn abgezählt hat.
Tja, wie die damaligen Sprachschöpfer darauf gekommen sind, darüber haben sich schon ganz andere ihre Gedanken gemacht.