Warum lachen Menschen wenn sich andere verletzen?

33 Antworten

Vielleicht aus Erleichterung, daß es einem selber nicht passiert. Schadenfreude ist sicher auch oft ein Auslöser.

Aber denk auch mal wieviele Komödien es nicht geben würde, könnten wir nicht über das Unglück anderer lachen. Eigentlich fast keine.

Wenn wir nicht über das Unglück anderer sondern über Äpfel lachen würden, dann wären die Komödien anders geschrieben worden. Das eine kam ja nicht vor dem anderen.

0

Menschen lachen oft wenn sich andere weh tun da unser unterbewusstsein auf eine art und weise glücklich ist das und das missgeschick nicht selber passiert ist - oder uns die situation schon einmal selber passiert ist.

Neulich habe ich in einer Zeitung gelesen, dass das daher kommt, dass das Gehirn auf, für uns, "normale" Abläufe programmiert ist. Z.B. jemand setzt sich auf einen Stuhl. Wenn diese "normale" Handlung jedoch dadurch unterbrochen wird, dass sich derjenige ausversehen neben den Stuhl setzt, dann versucht das Gehirn anders zu reagieren, wobei bei vielen Menschen, der Teil des Gehirns angesprochen wird, der für den Humor zuständig ist (Humorzentrum). Man fängt also oft "ungewollt" an zu lachen.

So das ist das was ich gelesen habe, ob das jetzt alles der Wahrheit entspricht kann ich hier nicht sagen.

Mich würde dann nur interessieren, wie das Gehirn derjenigen Menschen funktioniert, die nicht lachen :D

Es sieht meist einfach komisch aus und wenn er sich einfach aus Dummheit wehtut, kann man sich gar nicht dagegen wehren, zu lachen. Meistens sieht es halt komisch aus und dann lacht man und denkt erst danach darüber nach, ob er sich ernsthaft verletzt haben könnte

nicht immer nur wenn es wirklich witzig ist z.b. wenn jemand auf einer banane ausrutscht oder so...