Warum keine Deklination?
Hallo Leute! In meinem Deutschbuch steht der folgende Satz:
Warum hat "typisch" keine Deklination? (typischer Mann und typische Frau?)
2 Antworten
In der Umgangssprache gibt es auch eine Verwendung von „typisch“ ohne Flexionsendung:
„typisch Frau, Mann, Karin (umgangssprachlich, oft leicht abwertend; das ist charakteristisch für Frauen, Männer, für Karin)“ – Duden
„umgangssprachlich: (das ist) typisch Klaus (= das ist kennzeichnend für Klaus)
umgangssprachlich: das war typisch Frau“ — DWDS
„Ja, was soll ich sagen, das war typisch meine Schwester – direkt und unverblümt.“ — Wiktionary
„Typisch Frau“ und „typisch Mann“ sind sozusagen gekürzte Ausdrücke für „typisch für eine Frau“ bzw. „typisch für einen Mann“. „Typische Frau“ und „typischer Mann“ mit Deklinationsendung haben eine etwas andere Bedeutung.
Weil es nicht adjektivisch benutzt wird, sondern adverbial. Nicht der Mann oder die Frau sind typisch, sondern ihr Sein.