Warum ist der Index 1928 auf 100 gesetzt worden?
Vor der Weltwirtschaftskrise wurde der Index 1928 auf 100 gesetzt worden. Ich habe mich schon viel zu dem Thema informiert, komme aber nicht auf die Antwort. Könnt ihr mir vielleicht helfen? Danke! Ps: Das ist keine Hausaufgabe😉
4 Antworten
Man braucht halt einen Vergleich, ich weiß nicht um was es konkret geht, kann es mir aber vorstellen, wenn das Jahr 1928 noch ok war, nimmt man das als Referenz um die Rückgänge (oder Zuwächse) in den Folgejahren darzustellen, 1929 dann vielleicht nur noch 50 und erst 1935 wieder 100 oder so.
Hallo,
ich vermute, weil es vor der großen Krise war, als es 1929 den Börsenkrach am "schwarzen Freitag" gab!
Emmy
Einen Index auf Startwert 100 zu setzen ist meist ein Trick um negative Werte zu vermeiden.
Stell dir vor du startest bei 0 und dann geht es bergab...wäre blöd irgendwie.
Von welchem Index sprichst du denn?
Es gibt nicht den "Wirtschaftsindex". Es gibt davon jede Menge, die teilweise dasselbe, teilweise unterschiedliche Dinge messen. Der Dow Jones als Aktienindex ist beispielsweise deutlich älter als und stand 1928 nicht bei 100.
Insofern kann ich nicht nachvollziehen, warum dein Index 1928 bei 100 stand. Aber manchmal muss man einfach auch mal mit einem Index beginnen. Und da bietet sich 100 als Startwert an, um die prozentuale Veränderung darzustellen.
Vom Wirtschaftsindex, also Produktionsgüter, Investitionsgüter, Verbrauchsgüter etc....