Warum haben NaCl und MgO einen so unterschiedlichen Siedepunkt?
Hey, mir ist aufgefallen, dass der Siedepunkt von NaCl bei 1461°C liegt und der von MgO bei 3600°C.
Weiß jemand wieso diese Siedepunkte so unterschiedlich ausfallen?
Danke schonmal für die Bemühungen und Antworten!
Schönen Abend noch, eure Marie!
1 Antwort
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Beim Schmelzen werden die Ionen voneinander getrennt, das Ionengitter löst sich auf.
Die Gitterenergie ist bei NaCl geringer als bei MgO. Der Schmelzpunkt von Salzen ist so hoch, da die Ionen sich durch die Ionenladungen gegenseitig zusammenhalten, dadurch braucht man mehr Energie, um den Verband zu trennen, als bei Verbindungen ohne Ladungen, Metallen bsp.
Der Unterschied hängt damit zusammen, dass Mg als Ion zweifach positiv geladen ist (Sauerstoff zweifach negativ) und Na (bzw. Cl) nur einfach.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Msc. Polymerchemie - nun beim PhD