Warum gab es kein Theater in Südamerika?

1 Antwort

Woran das liegt? Deutsche Ignoranz oder einfach, weil es hierzu auf Deutsch keine regelmäßigen Mainstream-Quellen gibt.

Ansonsten hat Buenos Aires die höchste Theaterdichte der Welt. Dass es also kein Theater in Südamerika gibt, ist schlichtweg ein Irrtum.

Hier einige Indizien aus der deutschsprachigen Presse:

https://nachtkritik.de/international/suedamerika/theaterbrief-aus-argentinien/theaterbrief-aus-argentinien-wie-sich-eine-theaterszene-gegen-die-brutale-kuerzungspolitik-stemmt

Hieraus: "Das Theater in Buenos Aires ist stark. Es gibt etwa 400 Theater, Studenten (mehr als 25.000), Lehrer (etwa 800) und unzählige Inszenierungen."

Zeig mir eine europäische Stadt, die 400 Theater hat ... Ans Licht kommt das in Deutschland aber eben nur, weil man die Gelegenheit nutzt, um gegen die dortige Regierung zu ledern. Es ist also schlicht Desinteresse.

Das hat auch nichts mit "indigen" oder eurozentrisch zu tun, eher mit der Sprachbarriere Deutsch-Spanisch. In spanischsprachigen Ländern ist das mehr als bekannt. Auch in Spanien (Europa).

Falls du mit "Südamerika" Lateinamerika oder Hispanoamerika meinst: Havanna (Kuba) war vor der "Revolution" übrigens die Weltstadt der Lichtspieltheater (Kinos). Leider hat der Sozialismus dort alles kaputtgemacht.