Warmwachs oder Kaltwachsstreifen?
Hallo,
ich glaube jede Frau kennt den Kampf mit ihren Stoppelhärchen und dem ständigen nachrasieren ...
Es soll (angeblich) eine Methode geben , womit man bis zu Wochen Stoppelfrei bleibt :)
Warmwachs und Kaltwachsstreifen sollen Wunder bewirken im Härchen entfernen , aber auch sehr schmerzhaft sein ...
Welche ist die bessere Methode Kaltwachsstreifen oder Warmwachs ??
Wo bleiben die Beine/Achseln länger Stoppelfrei ??
Welche Methode ist günstiger ??
Und vor allem , welche Methode tut weniger weh ?? ^^
Danke für eure Antworten :)
3 Antworten
also ich entfehle kaltwachsstreifen und wenn du die haut dabei so zusagen "straffziehst" tut das nicht so weh. warmwachs tut meine meinung nach, deutlich mehr weh. ich fand kaltwachsstreifen viel besser. kaltwachsstreifen sind auch ziemlich billig, zum beispiel bei dm, gibts die von "balea" für nur 1,50 € oder so. ;)
zu dem kommentaer unter mir: enthaarungscreme hab ich auch schon ausprobiert. die hilft herzlich wenig. ein paar haare sind ab, das wars dann auch schon, man sieht aber keinen besoderen unterschied zwischen dem bein, welches noch mit haaren ist und dem anderen bein. ich würde enthaarungscreme auf jeden fall nciht entfehlen. ;)
Danke , für deine Antwort :)
Ich hatte auch schonmal Enthaarungscreme und das hat fast garnichts gebracht , es waren immer noch einzelne Härchen da und ich musste nochmal nachrasieren ^^
Ich habe auch schon gehört das warmwachs viel mehr weh tun soll , aber ich probiere es mal aus ... wer schön sein will muss leiden :)
Weh tun beide Methoden gleich, Kaltwachs ist nur einfacher.
Beide Methoden reissen ja die Haare aus, also gleiches Aua!
Stoppelfrei ist auch bei beiden Methoden gleich.
Wachsen garantiert zwar lange Ergebnisse, meist wird aber die Haut, wie beim Epilieren derart gereizt, daß sie noch tagelang gerötet ist, was ja nicht so prickelnd aussieht.
Ich empfehle Enthaarungscreme, die ist sanfter, man muß es aber öfter machen!
kaltwachs tut weniger weh und ist leichter zum "wegreissen" :b