Wann wird man Durchschnittlich ein Doktor vom Fach Medezin ?

4 Antworten

  • Mit 19 Abitur
  • mit 20 Studienbeginn
  • mit 22 Physikum bestanden (Grundstudium)
  • mit 25 schriftliches Examen bestanden (Hauptstudium)
  • mit 26 praktisches Jahr
  • mit 26 Approbation (ärztliche Zulassung, Abschlussprüfung bestanden)
  • mit 27 Doktorarbeit fertig (Doktortitel)
  • mit 32 Facharzt
  • mit 36 Oberarzt

Nach ca,6 Jahren +3 Monaten Studium, bestandenen Prüfungen- dann bist du Arzt. Und nach einer anerkannten Doktorarbeit darfst du dich Doktor nennen.Und schwer war die Frage nicht,,

Das sagt das Internet....

Das Studium der Humanmedizin dauert mindestens sechs Jahre und drei Monate. Im Gegensatz zu medizinverwandten Studiengängen wie den Gesundheits- und Pflegewissenschaften ist es nicht in Bachelor und Master eingeteilt, sondern wird mit dem sogenannten Staatsexamen beendet.

Medezin zu studieren wird schwierig.
Ein Medizinstudium bis zum Doktortitel dauert viele Jahre.Nach mindestens 12 Semestern und bestandenen Prüfungen brauchst du noch eine akzeptierte Doktorarbeit um dann Doktor zu sein.

Da der Doktortitel in der Medizin jedem hinterhergeworfen wird, braucht es dafür nicht lang.