Wann muss man bei Satz des pythagoras plus und wann minus rechnen?
4 Antworten
Wenn du die 2 Längen a und b gegeben hast (also die Katheten in dem Fall grün und blau), dann musst du die Quadrate von denen addieren , also PLUS rechnen, um zum Quadrat der Hypothenuse c zu kommen (rot).
Wenn du aber zB die Hypothenuse gegeben hast (also das Rote mit c), und eine Kathete (sagen wir das Grüne, also b), dann musst du a²= c² - b² rechnen, also MINUS rechnen, um zu der Länge einer Kathete zu kommen.
Immer natürlich die Quadrate addieren oder subtrahieren, niemals die Längen.

Wenn du die Hypotenuse ausrechnen willst, rechnest du Kathete + Kathete.
Wenn du eine Kathete ausrechnen willst, rechnet man Hypotenuse - Kathete.
A hoch 2 + B hoch 2 = C hoch 2.
Also wenn du die Hypnose ausrechnen willst (längste Linie eines Dreiecks dann musst du die anderen Seiten Hoch 2 nehmen und + rechnen.
Wenn du eine Katheter also eine der 2 kürzen Linien ausrechnen musst dann musst du die lange Linie hoch 2 - die kurze Linie die du kennst hoch 2 nehmen.
Hoffe ich konnte es erklären
Die Formel des Satz für Phytagoras ist a^2+b^2=c^2
für die anderen seiten usst du die formel dementsprechend umformen