Wann geht die Zeit im Ausland am schnellsten um?

2 Antworten

Hallo,

vielleicht hilft es Dir ein Tagesbuch zu schreiben. Da könntest Du Deine Stimmung aufschreiben und schauen ob sich da etwas ändert im laufe der Zeit. Aber ganz wichtig ist auch, dass man nichts durchziehen muss nur weil man etwas angefangen hat. Wenn Du zu nach einer Zeit zu dem Ergebnis kommst, dass Du es mehr anstrengend findest als das es Dir gefällt ist es manchmal besser über einen Abbruch nachzudenken. Ein Auslandsjahr trägt dazu bei, dass Du auch selbstständiger wirst. Der Aufenthalt im Ausland sollte aber zu 80 % gut und zu 20 % schlecht sein. Wenn sich das ins negative verschiebt hast Du davon nichts. Mir hat es im Ausland geholfen, dass ich dort deutsche Serien gesehen und gehört habe wenn ich mal Heimweh hatte. Aber ich war auch doppelt so alt wie Du mit 32. Es ist kein Verlust wenn Dz nach einer gewissen Zeit entscheidest wieder zurück zu gehen nach DE. Es ist und bleibt ein Gewinn, da Du mal ein anderes Leben kennengelernt hast und Dir was von der Welt angesehen hast alleine. Und das ist sehr mutig mit 16 Jahren. Warte einfach ein bisschen ab und entscheide dann ob es sich lohnt noch da zu bleiben oder nicht. Manchen tut so ein Auslandsjahre gut und manchen halt nicht. Ich wünsche Dir erstmal noch viel Spaß in den USA. Lass Dir Zeit und fälle dann igrndwann eine Entscheidung. Du musst dich anderen gegenüber nicht rechtfertigen. Mache das einfach nach Deinem Gefühl. Ich würde da an Deiner Stelle auch mal mit den Gasteltern vor Ort reden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe schon viele unterschiedliche Sachen beruflich gemacht

Hallo Trolli07

die Erfahrungen fast aller Austauschschüler ist: Sobald sie in ihrem Umfeld angekommen sind, beginnt die Zeit zu "rasen", weil sie dann viele Kontakte haben und mit ihren neu gewonnenen Freunden Zeit verbracht haben und die Umgebung erkundet haben. Normalerweise kommt dieses Gefühl nach den ersten 3-4 Monaten.

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 2001 beschäftige ich mich mit dem Thema