Wann bin ich bereit, mich als Softwareentwickler zu bewerben?
Hallo zusammen,
ich befinde mich gerade in einer Weiterbildung für Datenanalyse und schreibe seit ca. 6 Monaten Code. In dieser Zeit habe ich mich mit JavaScript (inkl. React), Python (inkl. Django) und SQL vertraut gemacht und beherrsche die Grundlagen.
Über die Weiterbildung habe ich die Möglichkeit, in einer echten Firma auszuhelfen und an der Software mitzuarbeiten – das mache ich jetzt seit ca. 1,5 Monaten. Dabei merke ich, dass ich vieles programmieren kann, aber noch schneller und sicherer werden muss.
Trotzdem frage ich mich oft: Wann bin ich wirklich bereit, mich bei Firmen als Softwareentwickler zu bewerben? Das Impostor-Syndrom lässt grüßen, und ich habe Angst, vielleicht noch nicht „gut genug“ zu sein.
Habt ihr Tipps oder Erfahrungen, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist? Danke im Voraus!
1 Antwort
OK, wenn Du die Basics in SQL hast, dann ist das schon mal nicht sooooo verkehrt.
Allerdings solltest Du Dich auch noch mit ein paar der anderen Programmiersprachen wie z.B. C#, VB.NET oder auch PHP vertraut machen - inclusive der eventuell zugehörigen Entwicklungsumgebungen.
Ich arbeite selbst als Software-Entwickler und habe ein mit Diplom abgeschlossenes Informatikstudium hinter mir. Ich habe bereits an Software in Pascal, C, C++, C#, VisualBasic, VB.NET, Assembler, Java, JavaScript und PHP gearbeitet.
Wenn Du ein Software-Entwickler werden willst, mußt Du vor allem eines tun: Dich hinsetzen und programmieren. Und Du mußt wissen, wie man beim Erstellen einer neuen Software vorgeht. Denn nicht das Programm ist das Allerwichtigste - nein, es sind die Daten, die zu verarbeiten sind. Und je mehr Du schon VOR dem Erstellen einer neuen Software abklären kannst (Datenorganisation und -Verarbeitung), desto leichter hast Du es dann später bei der Umsetzung.
Du bist auf einem guten Weg, aber bis zu Deinem Wunsch-Ziel wird wohl noch etwas Zeit ins Land gehen.