Waldschabe oder Küchenschabe?
Hallo, habe heute beim Müll raus bringen, dieses Exemplar gesehen, beim öffnen unseres Mülltonnenschranks draussen, krabbelt innen die Tür hoch und blieb dann stehen, flog oder krabbelt nicht weg. Hab von drinnen ein Glas geholt und es ganz einfach einfangen können. Hoffe es ist eine Waldschabe, bin mir aber wegen der Musterung um Nacken nicht sicher, könnt ihr mir da helfen?
2 Antworten
Ich halte das trotzdem für eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe!
Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild nicht erkennen kann:
Hier auch eine Waldschabe, die eben dunkler ist und auch Flecken hat - keine Streifen!):
https://www.bund-bretten.de/2014/11/steckbrief-bernstein-waldschabe-ectobius-vittiventris/
Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein.
Man muß nichts gegen sie unternehmen.
Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie fliegen zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.
Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.


Küchenschaben scheuen das Licht. Die wäre nicht einfach im hellen herumgelaufen, sondern hätte sich ganz schnell dort verkrochen wo es schön dunkel ist.