während der fahrt geht die batterie einfach aus und auto bleibt liegen
hallo ich fahre einen polo automatik. immer wieder kommt es in letzter zeit vor, dass mein auto mitten in der fahrt aus geht und die batterie lampe leuchtet. wenn ich das auto dann aber wieder anstelle fährt mein auto weiterhin wieder okay. kann es damit zu tun haben, dass die automatik auch nicht richtig schaltet zur zeit?
7 Antworten
guck mal ob die batterie richtig angeschlossen ist, die batteriepole nicht verrostet sind (ansonsten mit ner drahtbürste saubermachen!) und das die pole feste angeschraubt sind.
wenn die batterie aufleuchtet, heißt das generell nur, dass die batterie nicht geladen wird, aber gleichzeitig strom aufgebraucht wird. es muss nicht an der batterie liegen, das kann auch die lichtmaschine sein, die zwischendurch einfach mal nur keinen strom produziert, um die batterie wieder zu laden. klar - und nach ner zeit wird die batterie auch zwangsläufig leerer und leerer, bis es nicht mehr reicht um zu zünden oder anzulassen.
was das mit der automatik zutun haben könnte weis ich nicht... hatte noch nie einen automatikwagen, bzw. hab auch noch nie automatikautos auseinandergebaut/zusammengesetzt.
Evtl. auch ein angefressenes Kabel... Marder machen das schonmal gerne...
Ab zur Werkstatt!
Eine Batterie kann nicht ausgehen, höchsten leer werden, das tut sie im Fahrtbetrieb aber nicht, außer es leuchtet die Lichtmaschinenwarnlampe im Amaturenbrett schon eine ganze Weile vorher auf. Ist eine Batterie leer, dann kannst du den Wagen auch damit nicht einfach wieder anlassen.
Wenn dein Motor einfach ausgeht, dann ist der Schlüssel noch auf der Zündungs-Position. Schlüssel auf Zündungs-Position bei nicht laufendem Motor hat immer zur Folge, dass die Batterielampe leuchtet. Wenn du dich jetzt ins Auto setzt, den Schlüssel drehst, dann leuchtet die Batterieleuchte auch kurz auf, bevor der Wagen angeht. Ist normal.
Dein Problem liegt nicht an der Batterie. Kann viele Ursachen haben, von einem Wackelkontakt an einem Masseband oder einem teilweise verstopften Kraftstofffilter bis hin zu einem gravierenden Schuss in einem Relais, in der Benzinpumpe, einem Motorsensor oder wenn vorhanden auch in der Wegfahrsperre, vielleicht aber auch bloß an einer verdreckten Drosselklappe oder einem verdrecktem Sensor.
Eine Ferndiagnose ist da leider nicht möglich. Du wirst um den Werkstattbesuch nicht herrum kommen. Die steckt einen Stecker in die Diagnosebuchse und sollte dann in 2-3 Minuten angezeigt bekommen, was zum Ausgehen des Motors führt.
Vielleicht ist die Lichtmaschine defekt, die deine Batterie während der Fahrt mit Strom versorgt. Du kannst die Batterie mal laden lassen über Nacht (wenn du ein Ladegerät hast) und probierst es dann erneut aus. Bleibst du dann wieder relativ schnell liegen, ist die Sache klar: Die Batterie ist in Ordnung, aber sie wird nicht mit genügend Strom versorgt - also nicht aufgeladen. Ein Besuch bei der Werkstatt mit KVA kann nicht Schaden, wenn du auf das Auto angewiesen bist.
Viel Glück
Die "Batterie Lampe" zeigt nur an dass die Lichtmaschine keinen Strom liefert. Und hier ist die Ursache einfach, der Motor dreht sich nicht mehr.
Das Lämpchen ist also nur eine Folge davon dass der Motor aus geht. Das Öl-Lämpchen geht dann ja auch an, das heißt dann auch nicht dass kein öl mehr drin ist!
Es kann sein dass der Wagen im Notlaufprogramm ist weil irgendwelche Sensorwerte nicht mehr stimmen oder Sensoren ganz ausgefallen sind. Im Notlauf wird alles so gesteuert dass es auf jeden Fall funktioniert, die ganzen Feineinstellungen der Steuergeräte fehlen dann. Der Motor läuft nicht sauber und verbraucht viel Sprit, die Automatik braucht viel mehr Zeit zum schalten und schaltet "hart", oft im falschen Moment und findet auch nicht mehr sofort den für den Verbrauch bzw. der Fahrweise angemessenen Gang.
Oft ist nur ein Stecker nicht mehr in Ordnung oder irgend ein Sensor muß ausgetauscht werden. Es kann aber auch was ernstes sein was hohe Reparaturkosten verursacht!