Vorgang um eine Wunde zu versorgen (WaCa)?
Hi, ich schreibe gerade eine WaCa-FF und ein Schüler muss den Vorgang zur Behandlung einer blutenden Wunde beschreiben...meine Frage wäre wie man da vorgeht also für was Ampfer genutzt wird oder ob man mehr braucht als Ampfer und Spinnweben...kann mir einer helfen?
1 Antwort
Ja gerne helfe ich dir! Hi btw. XD
- Mit nassem Moos säubern oder sauber lecken.
- Spinnenweben drauf zum stillen der Blutung.
- Eine Paste drauf(kannst dir aussuchen was aber am besten halt eine für die schnellere heilung und eine gegen entzündung.)
- Mohnsamen gegen die Schmerzen.
- Bei ner Krassen wunde Thymian gegen den Schock
huer nochmal alle Heilkräuter und ihre Wirkungmir is gerade langweilig:
Borretschblätter
Zum Kauen und Essen. Man erkennt die Pflanze an ihren kleinen blauen und rosafarbenen sternförmigen
Blüten und behaarten Blättern. Gut geeignet für säugende Köniqinnen um die Milchbildung zu steigern. Wirkt
auch fiebersenkend.
Große Klette
Eine hochstilige Distel mit einem scharfen Geruch und dunklen Blättern. die Heilerkatze gräbt die Wurzel
aus, wäscht die Erde ab und zerkaut sie zu einem Brei, der auf Rattenbisse aufgetragen wird. Heilt
Infektionen.
Katzenminze
Eine wohlriechende Pflanze, die im Wald selten vorkommt und hauptsächlich in den Gärten von Zweibeiner
wächst. Sie ist das beste Mittel gegen den Grünen Husten.
Kerbel
Eine süß riechende Heilpflanze mit großen, farnartigen Blättern und kleinen, weißen Blüten. Der Saft der
blätter wird auf entzündete Wunden aufgetragen. Das Kauen der Wurzel hilft gegen Bauchschmerzen.
Spinnweben
Spinnnetze gibt es im Wald überall. Aber achte beim Abnehmen der Spinnweben darauf, dass die Spinne
nicht mehr im Netz ist! Heilerkatzen wickeln Spinnweben um Verletzungen, um das Blut aufzusaugen und die
Wunde rein zu halten. Sie haben auch eine blutstillende Wirkung.
Hufflatich
Eine blühende Pflanze, ählich dem Löwenzahn, mit gelben oder weißen Blüten.
Zu Brei gekaut und gegessen, helfen seine Blätter bei Kurzatmigkeit.
Schwarzwurz
Leicht zu erkennen an den qroßen Blättern und den kleinen, lockenförmigen Blüten, die rosa, weiß oder
purpurrot sind. Die dicken, schwarzen Wurzeln werden zu einer Masse zerkaut, mit der Knochenbrüche
geheilt und Wunden versorgt werden.
Ampfer
Ähnlich dem Sauerampfer. Die Blätter werden zerkaut und auf Schürfwunden und Kratzer aufgetragen.
Eichenblä tter; getrocknet
Werden im Herbst gesammelt und an einem trockenen Platz aufbewahrt. Sie heilen Entzündungen.
Frauenminze
Eine niedrig wachsende Pflanze mit Blüten, die Fänseblümchen ähneln. Das Fressen der blätter kann die
Körpertemperatur senken, insbesondere, wenn Katzen unter Fieber oder Schüttelfrost leiden.
Goldrute
Eine hoch wachsende Pflanze mit hellgelben Blüten. Als Umschlag unterstützen sie hervorragend die
Wundheilung.
Honig
Ein süßer, goldener Saft, der von Bienen hergestellt wird. Beim Einsammeln von Honig wird man leicht von
Bienen gestochen. Honig hielt gegen Entzündungen und bei Halsschmerzen, wenn Katzen Rauch eingeatmet
haben.
Schachtelhalm
Eine große Pflanze mit brostigen Stielen, die vor allem in sumpfigen Gebieten wächst. Mit den Blättern
werden entwündete Wunden behandelt. Sie werden meistens als zerkaute Masse auf die Wunden qelegt.
Wacholderbeeren
Ein Strauch mit stacheligen, dunkelgrünen Blättern und blauroten Beeren. Die Beeren helfen gegen
Bauchweh und Atembeschwerden.
Lavendel
Eine kleine Pflanze mit bläulichen Blüten. Hilft bei Fieber.
Ringelblume
Eine Pflanze mit orangefarbenen oder gelben Blüten, die dicht am Boden wächst. Die Blütenblätter und die
grünen Blätter werden zu einem Brei zerkaut und auf Wunden aufgetragen. Wirkt entzündungshemmend.
Mäusegalle
Die übel riechende Flüssigkeit ist das einzige Heilmittel gegen Zeckenbisse. Wird ein mit Mäusegalle
getränktes Mooskissen auf die Zecke getupft, fällt sie sofort ab. Anschließend müssen die Pfoten gründlich in
fließendem Wasser qewaschen werden.
Mohnsamen
Kleine, schwarze Samen, die aus der getrockneten Mohnkapsel geschüttelt werden. Sie werden als
Schlafmittel verabreicht. Sie haben eine beruhigende Wirkung bei Schock oder Stress. Nicht empfohlen für
säugende Königinnen.
Brennnessel
Die kleinen, stacheligen Samen werden Katzen verabreicht, die Gift geschlucht haben. Die Blätter der
Pflanze helfen bei Schwellungen.
Rainfarn
Eine stark riechende Pflanze mit runden, gelben Blüten. Hilft gegen Husten, darf aber nur in kleinen Mengen
gegessen werden.
Thymian
Dieses Kraut hilft gegen Angst und Nervosität.
Wasserminze
Eine krautige Pflanze mit vielen Blättern, die an Bachufern und in Feuchtgebieten vorkommt. Wird meist zu
einem Brei zerkaut und bei Bauchscmerzen verabreicht.
Wilder Knoblauch
Katzen wälzen sich in einem Feld aus Wildem Knoblauch, um Infektionen vorzubeugen, vor allem bei
gefährlichen Wunden wie Rattenbissen.
Schafgarbe
Eine blühende Pflanze, deren Blätter zu einem Brei zerkaut und auf Wunden und Risse aufgetragen werden,
um sie zu entgiften.
Anmerkung
Todesbeeren
Die roten Beeren können für Junqe und Älteste tödlich sein. Sie sind KEIN Heilmittel. Bei den Zweibeinern
als beeren der Eibe bekannt.
VG dein Blitzs
dir war definitiv langweilig xD aber dabke von mir ich muss grad was ähnliches machen