Verwendung von Farbaddition und Farbsubtraktion?
Könntet ihr mir kurz die Verwendung von Farbaddition und Farbsubtraktion
3 Antworten
Additive Farbmischung meint das Mischen von farbigem Licht. Das hat man z. B. bei Fernsehbildschirmen. Mit den Grundfarben grün, orangerot und blau-violett kann jeder Farbton gemischt werden. Je mehr man mischt, umso heller wird die Farbe, weil immer mehr Licht dazu kommt.
orangerot+blau-violett => magenta
blau-violett+ grün => cyan
grün + orangerot => gelb
Die subtraktive Farbmischung kennt jeder vom Farbkasten. Je mehr Farbpigmente hinzukommen, umso dunkler wird der Farbton, weil weniger Licht reflektiert wird.
Addition: Additive Farbmischung. Die Farben des Lichtes ( R,G,B) ergeben zusammen Weiß, ohne jeglichen Farbanteil wirds Schwarz. Das verwendet man bei Monitoren, Fernseher , Displays etc
Subtraktion: Subtraktive Farbmischung. Stoffe "schlucken" bestimmte Anteile des Lichtes ( Cyan, Magenta,Gelb). Wenn alle Anteile geschluckt werden, kommt schwar heraus. Wenn nix absorbiert wird> farblos bzw weiß. Findet Verwendung bei Druckerzeugnissen.
...nennen . :)