Vektoren würfelmittelpunkt?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Naja, zunächst einmal solltest du alle Eckpunkte beschriften, in Aufgabe a. Hattest du das gemacht? Daraus kannst du ja dann den Mittelpunkt ableiten, in dem du sagst, er steckt genau in der "Höhendiagonale" von z.B. AG oder CE oder BH oder DF. Da es ein Würfel ist und überall die gleiche Kantenlänge hat, kann man es also 3 dimensionales Quadrat betrachten.

Wenn du alles richtig gemacht hast, solltest du den Mittelpunkt von (3|3|3) erhalten.

Nun wird dieser Punkt verschoben auf (4|1|6). Wie hat er sich also verändert?

(4|1|6) - (3|3|3) = (1|-2|3)

Diese Differenz wendest du nun auf alle Punkte an. Aus A, was vorher auf (0|0|0) lag wird dann eben (1|-2|3) und aus G was vorher (6|6|6) war, wird jetzt eben (7|4|9).


Noidea005 
Fragesteller
 03.06.2021, 18:40

Dankeschöön!!

0

Im Punkt M1 musst du die Zahlen entnehmen und daraus die Quersumme berechnen.

Die Quersumme dividierst du durch die Anzahl der Flächen ( In diesem Fall 6)

Danach solltest du auf eine Zahl kommen von 2.3454356 und diese mal die Anzahl der Ecken des Würfels.

MfG Destroyer3169

Woher ich das weiß:Hobby

Noidea005 
Fragesteller
 03.06.2021, 18:37

Wie komme ich aber auf m1?

0